Anleitung KaControl Bedientableau SEL 4.003
12.1.7 Dialogfenster und Parameter
H e i z e n K ü h l e n
7 1
S t e u e r u n g
S t ö r u n g . . . . . . . . :
H a n d b e t r i e b . . . . :
B e t r i e b s a r t . . . . :
0 = A u s
1 = A u t o m a t i k
Dialogfenster sichtbar in:
Anwenderebene
Fachmannebene
Herstellerebene
H e i z e n K ü h l e n
7 1
S i g n a l z u s t ä n d e
H y d r a u l i k P W W . . . :
H y d r a u l i k P K W . . . :
S o m m e r / W i n t e r . . . :
H e i z b e t r i e b . . . . . :
K ü h l b e t r i e b . . . . . :
Dialogfenster sichtbar in:
Anwenderebene
Fachmannebene
Herstellerebene
Anleitung KaControl Bedientableau SEL_4_003_2021-05-31.docx
Steuerung
0 0 1
Der Betriebszustand „Störung" zeigt an, ob aktuell eine Störung anliegt, die
0
den Betrieb der Energieerzeugung beeinflusst.
0
1
0=keine Störung
1=Störung
Je nach aktueller Störung, werden die Signalausgänge ggf. auf bestimmte
Werte festgesetzt. Welche aktuelle Störung sich wie auf die Signalausgänge
auswirkt, ist aus den Tabellen „Störungsreaktionen" zu entnehmen.
Der Betriebszustand „Handbetrieb" zeigt an, ob aktuell ein Handbetrieb
X
aktiviert ist, der den Betrieb der Energieerzeugung beeinflusst.
X
0 = kein Handbetrieb aktiviert
1 = Handbetrieb aktiviert
Mit dem Parameter „Betriebsart" kann die Energieerzeugung entweder
vollständig abgeschaltet oder für den Automatikbetrieb freigegeben werden.
0 = Aus
1 = Automatikbetrieb
Parameter
Betriebsart
Anzeige aktueller Signalzustände
0 0 2
Der Signalzustand „Hydraulik PWW" zeigt an, ob das Heizregister PWW
0
vorhanden ist. Der Signalzustand wird automatisch über die Konfiguration
0
„hydraulisches System" gesetzt bzw. rückgesetzt.
0
0
0 = Heizregister PWW nicht vorhanden
0
1 = Heizregister PWW vorhanden
Der Signalzustand „Hydraulik PKW" zeigt an, ob ein Kühlregister PKW
vorhanden ist. Der Signalzustand wird automatisch über die Konfiguration
„hydraulisches System" gesetzt bzw. rückgesetzt.
0 = Kühlregister PKW nicht vorhanden
X
1 = Kühlregister PKW vorhanden
X
Der
Signalzustand
Temperaturregelung auf Temperatursollwert Sommer oder Winter geregelt
werden soll. Im 2-Leiter-System zeigt der Signalzustand auch an, ob das
hydraulische System auf Heizen oder Kühlen umgeschaltet ist. Der
Signalzustand wird automatisch über die Konfigurationen „Sommer/Winter"
gesetzt bzw. rückgesetzt.
0 = Winter
1 = Sommer
Der Signalzustand „Heizbetrieb" zeigt an, ob der Heizbetrieb über Datum,
Uhrzeit, Außentemperatur und/oder Raumtemperatur gesperrt ist.
0 = Heizbetrieb gesperrt
1 = Heizbetrieb freigegeben
Der Signalzustand „Kühlbetrieb" zeigt an, ob der Kühlbetrieb über Datum,
Uhrzeit, Außentemperatur und/oder Raumtemperatur gesperrt ist.
0 = Kühlbetrieb gesperrt
1 = Kühlbetrieb freigegeben
Seite 148 von 284
min
max
0
1
„Sommer/Winter"
zeigt
default
1
an,
ob
in
der