Herunterladen Diese Seite drucken

Kampmann KaControl Anleitung

Visualisierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KaControl:

Werbung

KaControl-Visualisierung
Anleitung Kunde
Version 1.000
20/12/01 DE - SAP 1406699

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kampmann KaControl

  • Seite 1 KaControl-Visualisierung Anleitung Kunde Version 1.000 20/12/01 DE - SAP 1406699...
  • Seite 2 Montage ........................5 Anschlüsse und Schnittstellen .................. 5 Systemintegration ......................5 System 1: KaControl-Visualisierung mit KaControl C1 ..........6 System 2: KaControl-Visualisierung mit KaControl SEL-Tableau & KaControl C1 .. 6 Kaltwassererzeuger ....................7 Systemeigenschaften ....................... 8 Datenkommunikation ....................8 Netzwerktopologie ....................9 Zugriffsmöglichkeiten ....................
  • Seite 3 Grundlage für eine hohe Betriebssicherheit und Verfügbarkeit der einzelnen Sekundärluftgeräte. Mitarbeiter im Servicebereich oder auch Haustechniker einer Immobilie zählen zu den Nutzern des Systems. Die KaControl Visualisierung kann als Stand Alone System für die Visualisierung genutzt werden. Ebenso...
  • Seite 4 KaControl-Visualisierung Abmessungen Lieferumfang 1. Leitrechner 2. WIFI-Antennen (2x) 3. Netzkabel 4. Netzteilmodul 5. Klemmen 6. Abschlusswiderstände (serielle Schnittstelle) 4 /15...
  • Seite 5 Abhängig von der gewählten Systemausbaustufe können entweder bis zu 100 oder bis zu 300 Busteilnehmer für den Heiz- und/oder Kühlbetrieb auf die Visualisierung aufgeschaltet werden. Es können alle Einheiten mit KaControl Regelung, für den 4-Leiter-Betrieb (Heizen & Kühlen), für den 2-Leiter-Betrieb (nur Heizen) oder den 2-Leiter-Betrieb (nur Kühlen) aufgeschaltet werden.
  • Seite 6 System 2: KaControl-Visualisierung mit KaControl SEL-Tableau & KaControl C1 Bei diesem System werden die Sekundärluftgerät über das, in der Gebäudeautomation etablierte BUS-Protokoll Modbus RTU, auf das KaControl SEL-Tableau aufgeschaltet. Das SEL-Tableau wiederum verfügt über eine Netzwerkschnittstelle. Die Gebäudeleittechnik kann direkt auf das SEL-Tableau (Modbus TCP / BACnet IP (abhängig vom SEL-Tableau)) und/oder auf das KaControl-Visualisierungssystem zugreifen.
  • Seite 7 Maximale Leitungslänge Modbus: 500m • Maximale Leitungslänge tLan: 30m • Einbindung weiterer Gerätefunktionen möglich (Fensterkontakt, Präsenzkontakt) Kaltwassererzeuger Neben den Sekundärluftgeräten können Kaltwassererzeuger der folgenden Typen in der KaControl-Visualisierung eingebunden werden. • KaKlima Typ 35072110xxxx • KaKlima Typ 35072110xxxx • KaKlima Typ 35072111xxxx •...
  • Seite 8 Kühlanforderung Gerätestörung X(*3) *1) Durch das setzen des Parameters ON/OFF (=OFF) in der KaControl-Visualisierung wird die Bedienung am KaController gesperrt! *2) Anzeige des Datenpunktes abhängig vom hydraulischen System. *3) Voraussetzung Anzeige der Störmeldung von Slavegeräten ist die Integration dieser in den Feldbus (Modbus RTU).
  • Seite 9 Netzwerktopologie KaContol-Visualisierungssystem kann Gebäudenetzwerk einerseits übergeordnetes Mastergerät für die Kampmann Einheiten genutzt werden. Zeitgleich stellt das System eine Schnittstelle für die weitere Einbindung in eine externe Gebäudeautomation zur Verfügung. • KaControl-Visualisierung als Master → Schnittstelle für Feldgeräte o Modbus RTU o Modbus TCP •...
  • Seite 10 Die folgenden Zugangsdaten werden für den Login benötigt: Benutzername: KaControl_Visualisierung Passwort: KaControl_Visualisierung1 Über das Menü des Bedieninterface können die unterschiedlichen Funktionen des KaControl- Visualisierungssystems aufgerufen werden. Diese werden in den folgenden Kapiteln beschrieben. Anlagenseiten Im Menü Anlage befinden sich diverse Möglichkeiten auf Geräteparameter zuzugreifen und diese einzusehen bzw.
  • Seite 11 4=Lüften 5=Heizen ON / OFF 0=OFF 1= ON Ventilatorausgang Regelsollwert °C Sollwert auf den die Regelung hin arbeitet System 2: KaControl-Visualisierung mit KaControl SEL-Tableau & KaControl C1 Variable Einheit Bemerkung Istwert_Zone °C der gemessene Raumtemperaturwert 0=Lüfter aus 1=Lüfterstufe 1 2=Lüfterstufe 2 3=Lüfterstufe 3...
  • Seite 12 KaControl-Visualisierung Alarme / Ereignisse Das Menü Alarme / Ereignisse zeigt alle aktiven Alarme der KaControl-Visualisierung, sowie die quittierten Alarme. Es wird der exakte Zeitraum, sowie die Störmeldung und das betroffene Geräte aufgelistet Zeitschaltprogramm Im Bereich Tätigkeiten lässt sich ein Zeitschaltprogramm für die KaControl-Visualisierung hinterlegen, mit dem Einfluss auf die einzelnen Sekundärlufteinheiten genommen werden...
  • Seite 13 Sekundärluftgerät 1) um 5:00 Uhr in den Tagbetrieb (Tag/Eco = 0) und um 19:00 Uhr in den Ecobetrieb (Tag/Eco = 1) versetzt. Alarmbenachrichtigung Rahmen automatischen Alarmbenachrichtigung können geräteindividuell Alarmmeldungen via E-Mail verschickt werden. In den folgenden Unterkapiteln werden die zur Einrichtung des KaControl-Visualisierungssystems notwendigen Schritt dargestellt. 4.5.1 E-Mail einrichten 13 /15...
  • Seite 14 KaControl-Visualisierung Zunächst einmal muss KaControl-Visualisierung kundenspezifische E-Mail Absender, sowie der Empfänger konfiguriert werden. entsprechende Konfigurationsseite finden Sie unter Konfiguration → Setup Wizard → Alarmverwaltung → E-Mail. Die geforderten Einstellungen können vom E-Mail-Provider abgefragt werden. Nach dem Speichern der getroffenen Einstellungen kann eine Test-Mail verschickt werden (markierter Button).
  • Seite 15 KaControl-Visualisierung 4.5.2.4 Alarmbedingung In diesem Register kann über den Button „Hinzufügen“ eine neue Alarmbedingung erstellt werden. Die Beschreibung der Bedingung kann individuell vergeben werden. Unter „Ausgewählte Alarme“ kann das Gerätemodell SmartBoard Rev1.024 Modbus V009 für das System 1 oder das Modell SEL-Tableau_1-6_V016E für das System 2, sowie das gewünschte Gerät ausgewählt werden.