Sicherheitskapitel
Angaben für den Notfall
Zusammenfassung einschlägige Zündge‐
fahren und realisierte Schutzmaßnahmen
für Hydro HA4a / gemäß EN ISO
80079-36
Zündgefahr
Heiße Oberflächen
Exotherme Reaktion, einschließlich Selbstentzündung von
Stäuben
Staubablagerungen und anderes Material
Zusätzliche Betrachtungen
Membranschaden bei gefährlichen Medien
Zukaufteile elektrisch (Motor, Stellantrieb bzw. Regelan‐
trieb, Näherungsschalter, ...)
Zukaufteile nicht elektrisch (Kupplung, ...)
2.7 Emissionen
18
WARNUNG!
Verstellte Druckschalter versagen
–
Beim Druckschalter 42 V darf der Schaltpunkt nicht
verändert werden.
–
Der Druckschalter ATEX darf nicht umprogrammiert
werden.
Es könnte zu einer Überhitzung der Pumpe
kommen.
WARNUNG!
Das Innere des Dosierkopfes muss im Normalbetrieb
dauerhaft vollständig mit Medium befüllt sein und auch
die An- und Abfahrprozesse müssen betreiberseitig so
gestaltet sein, dass kein explosionsfähiges Gemisch im
Inneren des Dosierkopfes entsteht.
Bei einem elektrischen Unfall das Netzkabel vom Netz trennen oder anla‐
genseitig montierten Notaus-Schalter betätigen!
Falls Dosiermedium austritt, gegebenenfalls zusätzlich die hydraulische
Umgebung der Pumpe drucklos machen. Das Sicherheitsdatenblatt des
Dosiermediums beachten.
Grundsätzliche Annahme für die Zündgefahrenbewertung:
Im Rahmen der Zündgefahrenbewertung wird davon ausgegangen, dass
das Innere des Dosierkopfes im Normalbetrieb dauerhaft vollständig mit
Medium befüllt ist und auch die An- und Abfahrprozesse betreiberseitig so
gestaltet sind, dass kein explosionsfähiges Gemisch im Inneren des
Dosierkopfes entsteht.
vom Kunden zu beachtende Schutzmaßnahmen
Einschränkung der maximalen Temperatur des Dosierme‐
diums auf 90 °C
Dosiermedien, welche mit dem Öl aus dem Membranzwi‐
schenraum exotherm reagieren, müssen bezüglich des
Risikos betrachtet werden.
Das Pumpenäußere regelmäßig vorsichtig reinigen.
Kunde muss Membranbruchmelder so verschalten, dass
er die Pumpe schnellstmöglich und sicher stoppt.
Elektrischer Anschluss durch Fachpersonal.
Die Dokumentation des Zukaufteils beachten.
Die Dokumentation des Zukaufteils beachten.
Der Schalldruckpegel ist in den "Technischen Daten" zu finden.