Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Der Wasserpumpe; Steuerung Mit Konstanter Drehzahl; Steuerung Mit Variabler Drehzahl; Steuerung Einer Internen Pumpe - Carrier SmartVu 61AF 022 Handbuch

Regelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 - STANDARD-REGELFUNKTIONEN UND -OPTIONEN

6.4 - Steuerung der Wasserpumpe

Das Gerät kann eine Wasserwärmetauscherpumpe steuern; dabei kann
es sich um eine Pumpe konstanter oder variabler Drehzahl handeln.
Die Pumpe kann im Werk installiert werden („interne Pumpe") oder
bauseits gestellt werden („externe Pumpe").
Pumpenregelungslogik
Interne Pumpe
Steuerung mit konstanter
ja
Drehzahl
Steuerung mit variabler
ja
Drehzahl
Die Pumpe wird normalerweise eingeschaltet, wenn das Gerät im
Heizbetrieb arbeitet. Die Regelmethode hängt vom Pumpentyp (intern
oder extern) und von der Pumpensteuerungslogik ab, die die
Servicetechniker eingestellt haben. Wenn das Gerät abgeschaltet ist,
arbeitet auch die Pumpe nicht; wenn jedoch die Frostschutzfunktion des
Wärmetausches aktiviert wird, kann die Pumpe jedoch eingeschaltet
werden (siehe Abschnitt 6.4.3).

6.4.1 - Steuerung mit konstanter Drehzahl

Pumpen mit konstanter Drehzahl können über den Parameter „Ausgang
Pumpe 1" im Menü Ausgänge gesteuert werden. Es können jedoch nur
interne Pumpen mit konstanter Drehzahl gesteuert werden.

6.4.2 - Steuerung mit variabler Drehzahl

Der Wasservolumenstrom wird anhand des Delta-T (Temperaturdifferenz) 
am Wärmetauscher geregelt; die Regelungslogik hängt vom Pumpentyp
(intern/extern) ab.
Steuerung mit variabler
Drehzahl
LEN-Antrieb
0-10 V-Antrieb: Schrittregelung -
0-10 V-Antrieb: PID-Regelung

6.4.2.1 - Steuerung einer internen Pumpe

Die Drehzahl der internen Pumpe hängt von der aktuellen Geräteleistung
und der Betriebskonfiguration ab. Im Abtaumodus, zum Beispiel, erhöht 
eine höhere Pumpendrehzahl den Wirkungsgrad; deshalb wird die
Pumpendrehzahl während es Abtauens auf den höchsten zulässigen
Wert eingestellt. Andererseits arbeitet die Pumpe, wenn das Gerät in
Betrieb ist, jedoch kein Heizbedarf vorhanden ist, mit niederer Drehzahl.
Unter normalen Betriebsbedingungen sollte die Nenn-Volumenstrom des
Gerätes der niedrigsten Pumpendrehzahl entsprechen.
Je nach Werkseinstellung kann die interne Pumpe entweder über den
Standard LEN-Antrieb oder einen optionalen 0-10 V-Antrieb gesteuert
werden. Die interne Pumpe kann nur von einem Servicetechniker
eingerichtet werden.
Steuerung über den LEN-Antrieb:
■ Der Status der internen Pumpe wird im Menü Pumpenstatus unter
„Status Pumpenantrieb" angezeigt.
■ „Ausgang externe Pumpe" (PUMP_EXT, Menü Pumpenstatus)
und „Ausgang externe Pumpe" (PUMP_EXT, Menü Ausgänge) werden
auf „0" gesetzt.
Steuerung über den 0-10 V-Antrieb:
■ Die Antriebsleistung wird über den 0-10 V-Ausgang, d. h. „Ausgang
Externe Pumpe" (PUMP_EXT, Menü Ausgänge), gesteuert.
■ „Ausgang externe Pumpe" (PUMP_EXT, Menü Pumpenstatus) zeigt
den Wert in % an.
■ Der PID-geregelte Ausgang sorgt dafür, dass der vom Servicetechniker
eingestellte Differenztemperatursollwert für das Wasser eingehalten 
wird. Wenn das Gerät im Bereitschaftszustand ist, wird die
Pumpendrehzahl auf Pumpenschondrehzahl (Mindestpumpendrehzahl)
eingestellt. Wenn das Gerät in Betrieb ist, bewegt sich die
Pumpendrehzahl zwischen der Minimalen und maximalen Drehzahl.
34
Externe Pumpe
-
ja
Interne Pumpe
Externe Pumpe
ja
-
ja
Optional
ja

6.4.2.2 - Steuerung einer externen (bauseitigen) Pumpe

Die externe 0-10 V-Pumpe kann über das 0-10 V Pumpenkonfigurationsmenü 
gesteuert werden (FLOWCONF).
Steuerung über den 0-10 V-Antrieb:
■ Die Pumpe wird über den 0-10 V-Ausgang, d. h. „Ausgang Externe
Pumpe" (PUMP_EXT, Menü Ausgänge), gesteuert.
■ „Ausgang externe Pumpe" (PUMP_EXT, Menü Pumpenstatus)
zeigt den Wert in % an.
Die bauseitige Pumpe kann gesteuert werden durch:
■ Stufenregelungslogik.
- Es wird ein Schrittwert hinzugefügt bei jedem Ablaufen der
„Neuberechnungsverzögerung" und wenn DeltaT > Wasser-DeltaT-
Sollwert [dt_stp] + Totband
- Es wird um einen Schrittwert reduziert bei jedem Ablaufen der
„Neuberechnungsverzögerung" und wenn DeltaT < Wasser-DeltaT-
Sollwert [dt_stp] + Totband
■ PID-Regelungslogik. Der Ausgang wird von einem PID-Regler so
gesteuert, dass der Sollwert für die Wassertemperaturdifferenz stets 
eingehalten wird.
Einstellung der 0-10 V Pumpensteuerungsmethode
1.  Öffnen Sie das Konfigurationsmenü.
2. Wählen Sie 0-10V Pumpenkonfiguration (FLOWCONF).
3. Wählen Sie die Pumpenregelungs-Logik [Logiktyp].
Logik: 0=Nein,1=SCHRITT,2=PID [Logiktyp]
0 = nein (keine externe Pumpe)
1 = Schritt-Regelungslogik
2 = PID-Regelungslogik

6.4.3 - Schutz der Pumpe (Schutz vor Festsitzen)

Die Regelung verfügt über die Option, die Pumpe täglich um 14 Uhr zwei
Sekunden lang laufen zu lassen, wenn das Gerät abgeschaltet ist.
Das regelmäßige kurze Einschalten der Pumpen verlängert die
Lebensdauer der Pumpenlager und die Dichtheit der Pumpendichtung.
Einstellung der Verzögerung für den automatischen Pumpenwechsel
1.  Öffnen Sie das Konfigurationsmenü.
2. Wählen Sie Pumpenkonfiguration (PUMPCONF) aus.
3. Setzen Sie den Pumpenblockierschutz [pump_per] auf „Ja".
Pumpenblockierschutz [pump_per]
nein/ja
ja

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smartvu 61af 105

Inhaltsverzeichnis