Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Rezir-Kulationsmenge; Ingangsetzung Der Förderpumpe; Manuelle Bypass Funktion; Steuerungs Und Schutzautomatik - BWT bestaqua 60 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2 Einstellung der Rezir-
kulationsmenge
Wenn der Permeatdurchfluss höher als
Tabel
1.
angegeben
Kontermutter auf dem Umlaufventil und öffnen
das Ventil langsom bis der Permeatdurchfluss
korrekt justiert ist. Im Fall die Temperatur unter
10ºC liegt, reduziert sich die Normalleistung
um ca. 3% je °C.
Bei einer Speisewassertemperatur von 8ºC,
verringert sich die, Permeatausbeute um 6%
und liegt statt 160l/h nur noch bei 150l/h.
Der HP Pump Druck darf die maximal
zulässigen 15 bar nicht überschreiten. Das gilt
auch
für
den
Haupteingang.
Bei Erreichen der gewünschten Druck- und
Permeatleistung, ist die Verwurfsmenge erneut
zu kontrollieren.
Nachdem beide Ventile eingestellt wurden,
müssen diese wieder mit den Kontermuttern,
gesichert werden. Achten Sie beim „Kontern"
darauf, dass sich das Ventil nicht wieder
verstellt.
Hinweis! Nachdem alle Ventile gesichert
wurden,
ist
die
RO
abzuschalten und erneut zu starten. Danach ist
der Permeatfluss erneut zu kontrollieren und
falls nötig, an den Ventilen nachzustellen.
Prüfen Sie die Qualität des behandelten
Speisewassers
am
meatschlauchs,
um
festzustellen,
Leitfähigkeit niedriger als der Einstellpunkt
von: „20 µS/cm" ist. Wenn ein Leitwert <20
µS/cm gemessen wurde, ist die Qualität des
Permeats akzeptabel. Danach ist der Schlauch
entsprechend zum Behälter zurückzuführen.
18
im
ist,
lockern
die
Zugangsdruck
am
vier-
bis
fünfmal
Ausgang
des
Per-
ob
die
Der 32 l Vorratsbehälter wird jetzt mit Permeat
(< 20 µS/cm) gefüllt.
Es sind die Betriebsdaten in dem beiliegenden
Betriebsprotokoll einzutragen (siehe Kapitel
14.6 „Betriebsprotokoll").
10.3 Ingangsetzung der Förderpumpe
Die Förderpumpe ist vom Drucktransmitter
gesetuert. Wenn der Druck höher als 3,8 bar
ist, stoppt die Förderpumpe. Wenn Hysterese
1,0 bar ist, startet die Förderpumpe sobald
der Druck zum 2,8 bar gesunken ist.

10.4 Manuelle Bypass Funktion

Mit der manuellen Bypass Funktion der RO,
lässt sich im Fall einer Betriebsstörung das
Bypass-Ventil manuell öffnen und so zeitlich
limitiert die Wasserzufuhr aufrecht zu erhalten.
Beachte! Bei Normalbetrieb der RO ist das
Bypass-Ventil zu schließen, da sonst die
Gefahr
besteht,
das
Speisewasser vermischen.
11 STEUERUNGS UND
SCHUTZAUTOMATIK
The BWT bestaqua 60-62 ist mit einem
Schaltkasten mit nachfolgenden Sicherheits-
und Steuerungsbauteilen ausgestattet:
Niveauschalter
für
Hochdruckpumpe.
Angabe von Tiefniveau und Stopp der
Förderpumpe
Ein Magnetventil steuert den Wasser-
zufluss
Ein Magnetventil steuert
spülung
Drucktransmitter
für
Förderpumpe
DE
sich
Permeat
und
Start/Stopp
der
die Vorwärts-
Start/Stopp
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bestaqua 61Bestaqua 62

Inhaltsverzeichnis