Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaubedingungen; Qualität Des Speisewassers - BWT bestaqua 60 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

EINBAUBEDINGUNGEN

Das RO Gerät ist in frostfreier Umgebung auf
ebenem Untergrund aufzustellen und gegen
unkontrollierte Bewegung abzusichern, damit
kein
wasser
aus
(optionaler Überlaufschutz) überlaufen kann.
Bei der Geräteaufstellung muss der Boden
eine Belastung des Betriebsgewichtes von ca.
80 kg standhalten. Das Betriebsgewicht ergibt
sich unter Berücksichtingung eines vollständig
aufgfülttten internen Permeattankes von 34-37
Litern.
BWT bestaqua 60-62 ist mit Laufrollen
ausgestattet. Bei Neuaufstellung sind die oben
genannten Einbaubedingungen einzuhalten.
Abmessungen des Gerätes sind: 350 x 560 x
736 mm (B x T x H). Es ist ein Freiraum von
500 mm in der Höhe zum Zweck des Ab-
nehmens des Deckels einzuplanen. Ferner sind
Hindernisse zu vermeiden, um eine Bewegung
für Servicezwecke zu ermöglichen (z.B. bei
einem Tisch mit Querverbindungsstreben).
Der Ablaufschlauch darf keinesfalls
geknickt werden!
Beim Betrieb des RO-Anlage ist daruaf zu
achten, dass der Lufteintritt rückseitig des
Gerätes nie abgedeckt wird.
Für den Normalbetrieb und Wartung des RO-
Gerätes ist es erforderlich Messwerte vom
LCD-Display abzulesen. Deswegen muss das
RO-Gerät jederzeit nach vorne hervorgerollt
werden können.
Im
Betrieb
könnten
entstehen, indem der Füllstand bis zum Niveau
des Überlaufs ansteigt.
dem
Vorratsbehälter
eventuell
Situationen
Um einen Wasserschaden zu vermeiden, muss
der Überlaufschlauch mit "freiem Auslauf" an
einen
Abfluss
angeschlossen
Folgende Voraussetzungen müssen gegeben
sein, da sonst die Installation des Geräts auf
eigene Gefahr ist!
Zusätzlich zur Einhaltung der Norm EN
14743
(die
für
Abwasserabläufe
Mindestluftraum von 20mm vorsieht) müssen
bei einer Installation auch nachfolgende
Voraussetzungen erfüllt sein.
Der Boden muss vom Gerät gegen einer
Bodenablauf abfallen.
Das Konzentrat-/Überlauf-Wasser muss
frei von dem RO-Gerät zum Ablauf
laufen.
5
QUALITÄT DES SPEISEWASSERS
Das
in
das
RO
Speisewasser muss Trinkwasserqualität ent-
sprechen und darf Max. 500 mg/l TDS
enthalten.
Speisewassertemperatur
25
C. Die RO ist werkseitig auf eine Speise-
º
wassertemperatur von 10
Das Speisewasser darf folgende Grenzwerte
nicht überschreiten:
* Fe:
0,05 mg/l
* Mn:
0,02 mg/l
* Cl
:
0,1 mg/l
2
* Turbidität.: 1,0 NTU
* SDI
:
3,0
15
* KMnO4:
10 mg/l
Bei einer Ungewissheit in Bezug auf die
Zusammensetzung des Speisewassers ist eine
Wasseranalyse
vorzunehmen.
sewassereingangsdruck muss mindestens 3
bar darf jedoch höchstens 6 bar betragen.
Das
weitgehend
entsalzte
DE
werden.
einen
Gerät
eingeleitete
Max.
C vorkonfiguriert.
Der
Spei-
Reinwasser
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bestaqua 61Bestaqua 62

Inhaltsverzeichnis