Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

14.9 Entsorgung

Die Verpackung muss auf einer Wertstoffannahmestelle/Wertstoffhof entsorgen werden. Die
Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialen, die als sekundäre Rohmaterialien benutzt
werden können.
Das Gerät einschl. Zubehör und Batterien dürfen nicht in dem Hausmüll entsorgen werden. Die EU
Richtlinien in Mitgliedstaaten erfordern, dass das der Elektro-Schrott getrennt von dem Hausmüll
entsorgt werden muss, um diesen Wertstoff dem Wertstoffkreislauf zuzuführen und damit unsere
Natur zu schonen.
In Dänemark und mehreren anderen Ländern übernimmt BWT selbst die Verantwortung für die
Rückgabe und konforme Entsorgung der elektronischen und elektrischen Produkte. Elektrotechnische
Produkte dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen immer zum
örtlichen Wertstoffhof gebracht werden.
Betr. Entsorgung in Dänemark und in anderen Nationen des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR),
kontaktieren Sie bitte unsere lokalen BWT Serviceteknikern oder unseren Service-Center in Greve,
Dänemark:
BWT HOH A/S
Geminivej 24
DK-2670 Greve
In Ländern, die nicht Mitglieder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder in denen sich keine
BWT-Filialen befindet, wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden oder Ihr Entsorgungs-
unternehmen.
Vor der fachgerechten Entsorgung ihres RO-Gerätes müssen Sie auch die Steuerungs-Batterie
entfernen und diese zu der gesonderten Sammelstelle bringen.
Die Unternehmensgruppe BWT wie auch alle Vertriebs- und Servicepartner behalten sich das Recht
vor, keine Altgeräte anzunehmen, die unnötig mit Gefahrenstoffen konterminiert wurden – das gilt für
die Reperatur wie auch die Entsorgung. Bitte besuchen Sie unsere Website (www.bwt-group.com)
um weitere detaillierte Informationen über Adressen für Reparaturservice oder Entsorgung des
Gerätes zu erhalten.
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bestaqua 61Bestaqua 62

Inhaltsverzeichnis