Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nagelinsertion - Stryker T2 GTN Operationstechnik

Femurnagelsysteme für zugang über den trochanter major
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OP-Technik

Nagelinsertion

Der ausgewählte Nagel wird mit
der Nagelhalteschraube (1806-1602)
auf dem GTN Zielgerät (1806-1600)
befestigt (Abb. 18a).
Die Nagelhalteschraube muss mit
dem Kugelkopf-Schraubendreher
(1320-0065) fest angezogen
werden, damit sie sich während der
Nagelinsertion nicht lockert (Abb. 19).
Vorsicht:
Vor der Nagelinsertion sollte die
korrekte Ausrichtung bestätigt
werden. Zu diesem Zweck ist
eine Bohrerspitze durch den
montierten Gewebeschutz und
die Bohrhülse einzubringen, die
sich in den erforderlichen Löchern
für das Zielgerät befinden.
Nach Abschluss des Bohrvorgangs
kann der Nagel mit der passenden
Größe eingebracht werden. Als
Besonderheit des T2 GTN Femurnagels
muss der 3×1000-mm-Führungsspieß
mit Olive bei keiner der verfügbaren
Größen ausgetauscht werden.
Der Schlagdom (1806-0150) kann in
das Loch neben der Nagelhalteschraube
eingeführt werden. Der Nagel wird
über den Eintrittspunkt durch die
Frakturstelle bis zur entsprechenden
Position vorgeschoben (Abb. 20).
Zusätzlich kann der 3×285-mm-K-
Draht durch das K-Draht-Loch im
Zielgerät eingeführt werden, das
die Stelle angibt, an der Nagel und
Insertionsstab zusammentreffen.
Dies erleichtert die Bestimmung der
Nageltiefe durch eine Minimalinzision
anhand einer Röntgenaufnahme
(Abb. 18b).
Vorsicht:
Keine verbogenen K-Drähte
verwenden.
Die Krümmung des Nagels muss
mit der Krümmung des Femurs
übereinstimmen.
Hinweis:
NICHT auf das Zielgerät schlagen.
Schläge dürfen ausschließlich auf
den Schlagdom ausgeführt werden.
Mit dem Schlitzhammer auf dem
Schlagdom kann der Nagel über
einen Führungsspieß (Abb. 20)
eingebracht werden.
Abb. 18b
16
Abb. 18a
Abb. 19
Abb. 20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis