Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercury HP600 SCi Bedienungsanleitung Seite 91

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WINTER- ODER LANGZEITLAGERUNG
7.
Die Kraftstoffleitung des tragbaren Außenborder-Kraftstofftanks an den Einlass der mechanischen
Kraftstoffpumpe anschließen.
a -
Mechanische Kraftstoffpumpe
b -
Kraftstoffzuleitung
c -
Pumpenball (optional)
d -
23 l (6 US gal) Außenborder-Kraftstofftank
8.
Den Wasserhahn nur so weit öffnen, dass die mit dem Wasserfluss von der Pumpe erzeugte Saugkraft
nicht den Wasserschlauch zusammendrückt, wodurch der Motor während des Betriebs überhitzt.
Im Motorraum eingeschlossene Kraftstoffdämpfe können zu Reizungen führen und die Atmung
erschweren oder sich entzünden und ein Feuer oder eine Explosion verursachen. Den Motorraum vor
Arbeiten am Antriebssystem stets gut lüften.
9.
Starten Sie den Motor. Falls der Motor nur schwer startet und der tragbare Tank mit einem Pumpenball
ausgestattet ist, den Pumpenball drücken, bis er prall ist, und dann einen erneuten Startversuch
unternehmen.
10. Sobald der Motor startet, den Motor kurze Zeit mit Leerlaufdrehzahl warmlaufen lassen und die
Drehzahl anschließend mindestens fünf Minuten lang auf 1300 U/min erhöhen.
WICHTIG: Das Kraftstoffsystem des Motors mit dem Fogging-Gemisch in dem 23 l (6 US Gallonen)
externen Kraftstofftank nicht trocken laufen lassen.
11. Das aus dem Motor ablaufende Wasser untersuchen. Es sollte klar sein, wenn das System
ordnungsgemäß gespült wurde. Siehe Wartung – Spülen des Kühlsystems.
12. Nach der angegebenen Laufzeit den Gashebel langsam in die Leerlaufdrehzahl zurücknehmen und
den Motor abstellen.
13. Den Wasserhahn schließen.
14. Das Seewasserkühlsystem entleeren und auf Wunsch mit Frostschutzmittel spülen. Siehe Winter- oder
Langzeitlagerung – Kühlsystem-Entleerungsanweisungen. Beim Betrieb des Motors das Fogging-
Gemisch als Kraftstoff verwenden.
deu
d
c
VORSICHT
!
85
a
13030
b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hp600 nxtHp600 nxt6Hp600 ssm

Inhaltsverzeichnis