Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercury HP600 SCi Bedienungsanleitung Seite 87

Inhaltsverzeichnis

Werbung

b. Bei Verwendung von Antifoulingfarben auf Kupfer- oder Zinnfarben elektrischen Schluss zwischen
dem Mercury Marine Produkt, den Anodenblöcken oder der Farbe vermeiden. Hierzu einen Ring
von mindestens 40 mm (1.5 in.) um diese Teile an der Spiegelplatte unlackiert lassen.
a -
Antifoulingfarbe
b -
Unlackierter Bereich
WICHTIG: Korrosionsschäden, die durch das unsachgemäße Auftragen von Antifoulingfarbe entstehen, sind
nicht von der Garantie gedeckt.
HINWEIS: Die Anoden nicht anstreichen. Andernfalls wird ihre Korrosionsschutzwirkung beeinträchtigt.
2.
Lackieren von Antriebseinheit oder Spiegelplatte
Antriebseinheit und Spiegelplatte mit einer qualitativ hochwertigen Bootsfarbe oder einer
Antifoulingfarbe lackieren, die kein Kupfer, Zinn oder anderes stromleitendes Material enthält.
Ablassöffnungen, Anoden und vom Bootshersteller angegebene Teile nicht lackieren.
3.
Weitere Tipps zum Korrosionsschutz
Die Antriebsteile im Boot alle zwei bis drei Wochen mit Corrosion Guard Korrosionsschutzspray
einsprühen, um ein Abstumpfen und Korrodieren der Lackierung zu vermeiden. Außenteile des
Antriebssystems können ebenfalls eingesprüht werden.
deu
WARTUNG
b
a
81
6118

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hp600 nxtHp600 nxt6Hp600 ssm

Inhaltsverzeichnis