Hammerbetrieb
BA E16 de* 1.0 * E16_10_510.fm
Nur mit Splitterschutz (Canopy) bzw. geschlossener Frontscheibe
(Kabine) im vorgeschriebenen Arbeitsbereich hämmern.
– siehe Kapitel " Splitterschutz (Option)" auf Seite 4-19
Das Fahrzeug mit Canopy ist für Abbrucharbeiten gemäß EN 474-5 nicht
zugelassen. Ein Front Guard kann nicht montiert werden.
WARNUNG
Gefahr des Durchstechens/Durchbohrens durch Gegenstände von
vorne!
Bei Arbeiten, wo die Gefahr des Durchstechens/Durchbohrens durch
Gegenstände von vorne besteht, kann es zu Unfällen mit schweren
Verletzungen oder zum Tod kommen.
► Während des Betriebs darf sich niemand im Arbeitsbereich des
Fahrzeugs aufhalten.
► Bei Abbrucharbeiten das Fahrzeug nicht unter der Abbruchstelle
positionieren, da Trümmer auf das Fahrzeug fallen könnten.
► Vorgeschriebenen Arbeitsbereich einhalten.
► Nicht horizontal oder nach oben hämmern.
► Nur mit montiertem Splitterschutz bzw. geschlossener Frontscheibe
hämmern.
WARNUNG
Unfallgefahr durch Umkippen des Fahrzeugs!
Das umkippende Fahrzeug kann zu schweren Verletzungen oder Tod
führen.
► Während des Betriebs darf sich niemand im Arbeitsbereich des
Fahrzeugs aufhalten.
► Keine Abbrucharbeiten unter dem Fahrzeug durchführen, das könnte
zum Kippen des Fahrzeugs führen.
► Wird ein Hammer oder eine sonstige schwere Ausrüstung benutzt,
kann das Fahrzeug aus dem Gleichgewicht geraten und kippen.
► Die Arbeitsausrüstungen nicht plötzlich drehen, senken oder abstellen.
► Das Armsystem nicht plötzlich ausstrecken bzw. zurückziehen.
► Die Stoßkraft der Ausrüstungen nicht benutzen, um Abbrucharbeiten
durchzuführen. Abgebrochene oder herabfallende Teile können
schwere Verletzungen verursachen.
► Nur im Fahrzeugstillstand hämmern.
Information
In Kombination mit Powertilt nur den kleinsten freigegebenen
Hydraulikhammer verwenden.
Bedienung 5
5-27