Technische Daten
Wiederholbarkeit Sensor-
eingänge
Messintervall
Aufschlusszeit
Probenbedarf
Reagenzienbedarf
Standardbedarf
Verdünnungswasser-Bedarf
Kalibrierintervall
Wartungsintervall
Betreuungsaufwand
Umgebungstemperatur
Lagerungstemperatur
Relative Luftfeuchte
Schutzart
158
→ Dokumentation des angeschlossenen Sensors
kontinuierlich (ca. 55 min), einstellbar 30 min ... 24 h
3 ... 120 min
8 ml (0,27 fl.oz)/Messung
1 Set Reagenzien reicht bei einem Messintervall von 1 h für 50 Tage
• Nullstandard: bei einem Kalibrierintervall von 48 h, einem Reinigungsintervall von 24 h
und einer Länge des Probenschlauchs von 3 m (9,84 ft) ca. 500 ml (16,9 fl.oz) pro
Monat (ohne Verdünnungsmodul)
• Standard 1: bei einem Kalibrierintervall von 48 h ca. 90 ml (3,04 fl.oz) pro Monat (ohne
Verdünnungsmodul)
Ca. 20 ml (0,68 fl.oz) pro Messung
Für erwartete Probenkonzentrationen von < 50 mg/l (ppm) ist vollentsalztes Wasser zu
empfehlen.
1 h ... 90 Tage, abhängig von Anwendung und Umgebungsbedingungen
1 x wöchentlich, je nach Anwendung
• Wöchentlich: Sichtkontrolle
• Monatlich: 1 Stunde
15.8
Umgebung
Alle Gehäuse-Ausführungen außer "Outdoor"
+5 ... +40 °C (41 ... 104 °F)
Ausführung "Outdoor"
-20 ... +40 °C (-4 ... 104 °F)
–20 ... 60 °C (–4 ... 140 °F)
10 ... 95 %, nicht kondensierend
IP55 (Schrank, Standgehäuse), TYPE 3R (Schrank, Standgehäuse)
Liquiline System CA80COD
Endress+Hauser