Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücksendung; Entsorgung - Endress+Hauser Condumax CLS15D Betriebsanleitung

Konduktiv gemessene leitfähigkeit in flüssigkeiten sensoren mit memosens-protokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Condumax CLS15D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Condumax CLS15D/16D/21D
Empfohlene Intervalle für Dichtungswechsel (Richtwerte)
Anwendung
Medien mit Temperaturen 50 ... 100 °C (122 ... 212 °F)
Medien mit Temperaturen < 50 °C (122 °F)
Sterilisationszyklen, max. 150 °C (302 °F), 45 min.
Um Ihren Sensor nach sehr starker Beanspruchung wieder betriebsbereit zu machen, lassen
Sie die Regenerierung des Sensors im Werk durchführen. Der Sensor wird im Werk mit neuen
Dichtungen versehen und neu kalibriert.
Zum Austausch der Dichtung und Nachkalibrierung im Werk wenden sie sich an ihr Vertriebs-
büro.
8.2
Rücksendung
Im Fall einer Reparatur, Werkskalibrierung, falschen Lieferung oder Bestellung muss das Pro-
dukt zurückgesendet werden. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen und aufgrund gesetzlicher
Bestimmungen ist Endress+Hauser verpflichtet, mit allen zurückgesendeten Produkten, die
mediumsberührend sind, in einer bestimmten Art und Weise umzugehen.
Sicherstellen einer sicheren, fachgerechten und schnellen Rücksendung:
Auf der Internetseite
und Rahmenbedingungen informieren.
8.3

Entsorgung

Gemäß der Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist das
Produkt mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet, um die Entsorgung von WEEE als
unsortierten Hausmüll zu minimieren. Gekennzeichnete Produkte nicht als unsortierter
Hausmüll entsorgen, sondern zu den gültigen Bedingungen an Endress+Hauser zurückge-
ben.
Endress+Hauser
www.endress.com/support/return-material
Reparatur
Intervall
ca. 18 Monate
ca. 36 Monate
ca. 400 Zyklen
über die Vorgehensweise
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Condumax cls16dCondumax cls21d

Inhaltsverzeichnis