Condumax CLS15D/16D/21D
Umgebungsbedingungen, entnehmen Sie den jeweiligen Zertifikaten für Schiffsanwendungen
auf der Produktseite im Internet.
4
Montage
4.1
Montagebedingungen (nur CLS16D)
‣
Eine leicht reinigbare Installation gemäß den EHEDG-Anforderungen setzt Totraumfreiheit
voraus.
‣
Ist ein Totraum unvermeidbar, muss dieser so kurz wie möglich sein. Keinesfalls darf die
Länge des Totraums L den Rohrinnendurchmesser D abzüglich des Hülldurchmessers des
Geräts d übersteigen. Es gilt die Bedingung L ≤ D – d.
‣
Weiterhin ist der Totraum selbstentleerend auszuführen, sodass weder Produkt noch Pro-
zessmedien zurückgehalten werden.
‣
Bei Tankeinbau muss die Reinigungsarmatur so angebracht werden, dass der Totraum
direkt ausgespült wird.
‣
Weiterführende Informationen finden sich in den Empfehlungen in EHEDG Dokument 10
und dem Positionspapier: Leicht reinigbare Rohrkupplungen und Prozessanschlüsse.
4.2
Sensor montieren
4.2.1
CLS15D
Der Einbau der Sensoren erfolgt direkt über den Prozessanschluss Gewinde NPT ½" bzw. ¾"
oder Clamp 1 ½". Optional kann der Sensor über ein handelsübliches T- oder Kreuzstück oder
eine Durchflussarmatur eingebaut werden.
HINWEIS
Falsche Montage oder Demontage
Abdrehen des Memosens-Kopfes und dadurch Totalausfall des Sensors möglich!
‣
Sensor nur über den Prozessanschluss montieren.
‣
Dafür ein geeignetes Werkzeug, z. B. einen Gabelschlüssel, verwenden.
Endress+Hauser
Montage
13