Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiko; Auspacken - Hecht 1330 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

restrIsIKo

Auch wenn das Gerät gemäß den Anweisungen verwendet wird, ist es nicht möglich,
alle Risiken verbunden mit seiner Verwendung auszuschließen. Folgende Risiken
können konstruktionsbedingt auftreten:
• Mechanische Gefahren von Schnitten, verursacht von herausgeschleuderten Teilen.
• Elektrische Gefährdung durch Berührung mit Teilen unter Hochspannung (direkter Kontakt)
oder mit Teilen, die unter einer hohen Spannung durch einen Defekt des Gerätes (indirekter
Kontakt) stehen.
• Die thermischen Gefahren, die Verbrennungen oder Verbrühungen, sowie andere Verletzungen
verursachen können, die bei eventuellen Berührung von heißen Bauteilen der Maschine
entstehen und von betriebsbedingten Wärmequellen ausgehen.
• Lärm Risiko, was zum Verlust des Gehörs (Taubheit) und anderen physiologischen Erkrankungen
(z. B. Verlust des Gleichgewichts, Verlust des Bewusstseins) führen kann.
• Vibrationengefahr (verursacht vaskuläre und neurologische Beschädigung der Hände, wie z.B.
Weiß-Finger-Krankheit).
• Gefahren durch den Kontakt mit schädlichen Flüssigkeiten, Gasen, Nebel, Qualm und Staub
oder deren Inhalation, bezogen auf Auspuffgase (z.B. Einatmen).
• Gefahren durch Vernachlässigung ergonomischer Prinzipien bei der Maschinenkonstruktion,
wie die Gefahren der ungesunden Körperhaltung oder übermäßigen Überlast und unnatürlicher
Körperhaltung des menschlichen Hand-Arm-Systems, beruhend auf der Lage des Griffes, die
das Gleichgewicht der Maschine sicher stellt.
• Gefahr durch ein ungewolltes Anlaufen oder eine Überdrehzahl des Motors aufgrund eines
Fehlers oder Ausfalls der Steuerung.
• Gefahren, die durch das unmögliche Abstellen der Maschine unter bestmöglichen Bedingungen
entstehen, im Bezug auf die Grifffestigkeit und Anordnung der Motorbedienelemente.
• Gefahr verursacht durch Ausfall der Steuerung der Maschine, in Bezug auf die Festigkeit des
Griffs, die Lage der Bedienelemente und Markierungen.
• Gefahren, die durch das Wegschleudern von Gegenständen oder das Austreten von
Flüssigkeiten verursacht werden.

auspacKen

• Nehmen Sie das Produkt vorsichtig aus der Verpackung.
• Überprüfen Sie sorgfältig alle Teile. Sollte ein Teil fehlen, oder beschädigt sein, kontaktieren Sie
unverzüglich Ihren Händler. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb.
• Entsorgen Sie die Verpackung nicht, bevor Sie nicht sorgfältig überprüft haben, ob alle Teile
vorhanden sind und sich nichts mehr in der Verpackung befindet.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial (Kunststofftüten, Klammern usw.) fern vor Kindern. Sie
stellen eine mögliche Gefahrenquelle dar!
• Die Entsorgung muss in Übereinstimmung mit den Vorschriften des Landes durchgeführt
werden, in denen das Produkt in Betrieb genommen wird.
• Stellen Sie sicher, dass kein Verpackungsmaterial in die Umwelt gelangt und diese verschmutzt.
• Sollten Sie Zweifel an der Vollständigkeit oder Funktionsfähigkeit Ihres Produktes haben, so
kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
made for garden
DE
27 / 52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis