• Das Gerät ist für den beidhändigen Betrieb konzipiert. Halten Sie stets beide Hände fest am
Griff und arbeiten Sie nie mit nur einer Hand. Halten Sie das Gerät während des Betriebs mit
der rechten Hand am hinteren Griff und mit der linken Hand am vorderen Griff. Ein sicherer
Griff sorgt dafür, dass Sie die Kontrolle über das Gerät wahren. Lassen Sie das Gerät niemals
los solange der Motor läuft.
• Halten Sie die Handgriffe trocken, sauber und frei von öl und Fett. Fettige, oder ölige Griffe
können zum Verlust der Kontrolle führen.
• Achten Sie bei der Arbeit auf einen sicheren Stand. Führen Sie keine Arbeiten von einer Leiter,
von Bäumen, oder anderen instabilen Untergründen aus. Seien Sie besonders vorsichtig bei
Arbeiten am Hang.
• Stromschlaggefahr! Halten sie stets einen Mindestabstand von 10 m von Starkstrom- und
Hochspannungsleitungen.
• Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass die Säge keinen Kontakt mit irgendwelchen
Gegenständen hat. Schalten Sie das Gerät vor einem Ortswechsel aus.
• Achten Sie bei jedem Ortswechsel darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist und der
Zündkerzenstecker abgezogen wurde. Befestigen Sie den Kettenschutz und tragen Sie das
Gerät so, dass sich das Sägeschwert hinter Ihnen befindet.
• Seien Sie besonders vorsichtig beim Beschneiden von kleinen Büschen und Zweigen, diese
können sich in der Sägekette verfangen und in Ihre Richtung geschleudert werden oder Sie
aus dem Gleichgewicht bringen.
• Schneiden Sie niemals Holz das auf dem Boden liegt.
• Achten Sie auf ein eventuelles Zurückfedern beim Sägen eines Astes der unter Spannung
steht. Durch ein plötzliches Zurückfedern besteht Verletzungsgefahr.
• Halten Sie die Sägekette scharf und sauber, um einen optimalen und sicheren Betrieb des
Geräts zu gewährleisten.
hecKenschere
• Sorgen Sie immer für einen sicheren Stand, insbesondere bei Arbeiten am Hang.
• Arbeiten Sie nicht an steilen Hängen.
• Machen Sie keine schnellen und hastigen Bewegungen mit der Maschine.
• Halten Sie die Heckenschere immer fest in beiden Händen.
• Tragen Sie beim Schneiden bestimmter Pflanzen einen Atemschutz!
• Halten Sie die Handgriffe trocken, sauber und frei von öl und Fett. Fettige, oder ölige Griffe
können zum Verlust der Kontrolle führen.
• Halten Sie sicheren Abstand zu rotierenden / oszillierenden Teilen der Maschine und berühren
Sie diese niemals mit Händen oder Füßen. Entfernen Sie niemals Schnittgut oder eine Blockade
aus den Messerklingen wenn das Gerät in Betrieb ist. Stellen Sie vor dem Entfernen einer
Blockade, Reinigungs- oder Wartungsarbeiten sicher, dass die Maschine Ausgeschaltet ist und
der Zündkerzenstecker von der Zündkerze abgezogen wurde. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch der Heckenschere kann zu schweren Verletzungen führen.
• Für den Transport und die Lagerung müssen die Messerklingen mit den Schutzabdeckungen
abgedeckt werden, um vor möglichen Verletzungen und Beschädigungen zu schützen und
das Verletzungsrisiko zu reduzieren.
• Stellen Sie sicher, dass die Messerklingen während der Arbeit nicht in Kontakt mit harten
Gegenständen, wie z.B. Drahtzäunen oder Hauptpflanzenstängeln kommen. Der Kontakt mit
harten Gegenständen kann die Messerklingen irreparabel beschädigen. Schalten Sie das Gerät
im Falle einer Messerblockade umgehend aus und ziehen Sie den Zündkerzenstecker von der
Zündkerze ab. Entfernen Sie erst dann die Blockade und prüfen Sie das Gerät sorgfältig auf
made for garden
DE
21 / 52