rÜcKschlag
hochentaster./.astsÄge
• Ein Rückschlag tritt auf, wenn die rotierende Kette an der Spitze der Führungsschiene mit einem
Objekt in Kontakt kommt oder wenn sich die Kette während des Sägens verklemmt und im Holz
stecken bleibt. Dieser Kontakt der Führungsschienenspitze kann in einigen Fällen zu einer blitzartigen
Umkehrreaktion führen und die Führungsschiene nach oben und hinten in Richtung des Bedieners
schleudern. Das Einklemmen der Sägekette im oberen Bereich der Führungsschiene kann zu einem
heftigen Rückschlag der Führungsschiene in Richtung des Bedieners führen. In beiden Fällen können
Sie die Kontrolle über die Kettensäge verlieren und sich und Umstehende schwer verletzen.
• Verlassen Sie sich nicht auf die Sicherheitsvorrichtungen Ihrer Säge. Um einen Rückschlag zu
vermeiden, ist folgendes grundlegend zu beachten:
- Reduzieren Sie das Überraschungsmoment und machen Sie sich klar was ein
Rückschlag ist.
- Halten Sie die Säge fest in beiden Händen und benutzen Sie beide Griffe. Halten Sie
die rechte Hand an hinteren Handgriff und die linke Hand am vorderen Handgriff,
wenn die Maschine läuft. Ein fester Griff gewährleistet eine bessere Kontrolle über
das Gerät.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsbereich frei von Hindernissen ist.
- Schienenspitze immer beobachten und darauf achten, dass Sie nicht in Kontakt mit
Fremdkörpern kommt. Vorsicht beim Fortsetzen bereits begonnener Schnitte.
- Mit laufender Sägekette den Schnitt beginnen.
- Sägekette stets korrekt schärfen. Dabei ist besonders auf die richtige Höhe des
Tiefenbegrenzers zu achten.
- Verwenden Sie nur Ersatzketten und Schwerter die vom Hersteller empfohlen sind.
freischneider
• Ein Rückschlag tritt auf, wenn das Metallmesser Ihres
Freischneiders auf einen harten Gegenstand, wie einem
Baum oder Stein, trifft. Ein Rückschlag ist eine schnelle
Rückwärtsbewegung des Geräts und kann zu schweren
Verletzungen führen.
• Schneiden Sie nicht über Kniehöhe mit dem Freischneider
und überschätzen Sie sich nicht.
• Der Rückschlag kann zum Verlust über die Kontrolle
führen und ist deshalb sehr gefährlich. Seien Sie
deshalb immer vorbereitet und achten Sie darauf harte
Gegenstände und Objekte zu meiden.
• Besonders der vordere Quadrant (B) kann bei plötzlichem Kontakt mit Büschen und dichter
Vegetation zum Rückschlag führen.
• Um der Gefahr von Rückschlag vorzubeugen, schneiden Sie stets von Rechts nach Links
und achten Sie darauf, dass die Schneidvorrichtung nicht auf festen Untergrund oder feste
Gegenstände trifft.
• Achten Sie beim Schneiden darauf, dass das Schnittgut im vorderen Drittel (A) mit dem
Schneidwerk in Kontakt kommt.
made for garden
DE
23 / 52