OETIKER ELK 02 V2.X
Meldung im OK-Fall
Im OK‑Fall kann eine OK‑Meldung ausgegeben werden.
Einstellung:
Am PC‑Programm unter „Optionen" – „Systemeinstellungen" – „OK‑Signal" das Optionsfeld
„bei Erreichen des HS + HK einen Impuls" aktivieren und eine Zeit im Feld „ms" eingeben (siehe
Kapitel „Systemeinstellungen für das OK‑Signal", S. 8‑55).
Nach Auslösung „Start" (je nach Start‑Definition) schließen die Zangenbacken entsprechend der Kraft‑ bzw.
Weg‑Prior Funktion.
Haltevorgang abbrechen
Über Taste START:
4 s aktivieren.
Über Schnittstelle X2:
1.
Mit „Start / Quitt" 4 s aktivieren.
2.
Zangenbacken öffnen.
NO à H
Über Schnittstelle X20:
1.
Mit Reset aktivieren.
2.
Zangenbacken öffnen.
Systemfehler à H
Im Display erscheint die Fehlermeldung F19 RESET ABBRUCH.
9.4.11 Schließen mit Detektieren
Funktion
Beim Detektieren wird eine Zweit‑Schließung auf die gleiche Klemme oder Schelle erkannt und als NO gemeldet.
Ablauf
Während des Schließvorgangs wird bei Passieren des Detektionspalts (DS) geprüft, ob die tatsächlich erreichte
Detektionskraft (DK) größer als vorgegeben ist. Ist die Detektionskraft kleiner oder nicht vorhanden, öffnet sich die
Zange und es erscheint NO und die Fehlermeldung F22 DETEKTIONSFEHLER.
INFORMATION
•
Default‑Wert für den Detektionspalt (DS):
–
Detektionspalt (DS) = Schließspalt (SS) plus Schließspalt‑Toleranz +(SS‑T) + 0,5.
•
Der Default‑Wert für die Detektionskraft (DK) wird errechnet, wenn das Optionsfeld „Detektieren" aktiviert
wird.
•
Die Detektionskraft muss höher als 100 N sein.
Ausgabe 05.2021
08903351
9 Menüführung der ELK 02
9‑105