3.2.2
Die HTG-Modi und die verwendeten Gleichungen
HTG-Modi
Mit HTG können zwei Größen berechnet werde: Füllstand und Dichte des Produkts in einem
Tank.
Für die Dichte-Berechnung sind die Druck-Transmitter P
wird bei der anschließenden Berechnung des Füllstands benötigt. Wenn die Dichte nicht
berechnet werden kann (weil entweder der Transmitter P
Füllstand zu gering ist) , wird stattdessen ein manuell eingegebener Dichte-Wert verwendet.
Mit dem Messwert eines zusätzlichen Druck-Transmitter (P
sich die Genauigkeit der Füllstand-Messung erhöhen.
Im Parameter "HTGLevel" kann man zwischen vier verschiedenen Berechnungs-Modi wäh-
len.
• Modus 1 nutzt nur einen Drucktransmitter (P
berechnet. Die Dichte muss manuell eingegeben werden (Parameter "Manuelle Dichte").
• Modus 2 nutzt die Transmitter P
net. Mit Hilfe des Messwertes von P
werden.
• Modus 3 nutz die Drucktransmitter P
Dichte berechnet.
• Modus 4 nutzt alle drei Druck-Transmitter zur Berechnung von Füllstand und Dichte.
HTG-Gleichungen
Füllstand und Dichte werden nach folgenden Gleichungen berechnet:
Modus 1 : P1 (unten)
=
D
D
obs
man
Modus 2:
P1 (unten) + P3 (oben)
=
D
D
obs
man
Modus 3:
P1 (unten) + P2 (Mitte)
Tankberechnungen und Betriebsarten
). In diesem Modus wird nur der Füllstand
1
und P
. Wie in Modus 1 wird nur der Füllstand berech-
1
3
kann der Einfluss des Dampfdrucks ausgeglichen
3
und P
. In diesem Modus werden Füllstand und
1
2
L
HTG
P
-
P
1
3
+
H
*
P
1
-
P
3
lg
=
L
HTG
D
obs
P
-
P
=
1
2
D
+
D
obs
H
*
lg
P
1
-
P
2
P
=
1
L
+
H
HTG
D
*
lg
obs
und P
erforderlich. Die Dichte
1
2
nicht vorhanden ist oder weil der
2
) an der Spitze des Tanks lässt
3
P
1
=
+
H
P
1
D
*
lg
obs
D
-
H
*
D
air
P
1
-
P
3
vap
+
H
-
D
vap
air
P
1
P
1
19