Tankberechnungen und Betriebsarten
18
3
Tankberechnungen und Betriebsarten
3.1
Einleitung
Je nach den angeschlossenen Tank-Messgeräten, kann der Tank Side Monitor nicht nur die
Messwerte anzeigen und an ein Host-System übertragen, sondern zusätzlich Tankberech-
nungen durchführen.
Für Tanks mit einem Füllstand- und einem Temperaturtransmitter kann der NRF590 Tank-
deformationen aufgrund der thermischen Ausdehnung (CTSh) und des hydrostatischen
Druckes (HyTD) korrigieren. Diese Funktion ist ab Software-Version 02.02 verfügbar.
Für Tanks mit zwei oder drei Drucktransmittern können zusätzlich Füllstand und Dichte des
Produkts berechnet werden. Diese Funktion ist ab Software-Version 02.02 verfügbar.
Für Tanks mit einem Füllstand-, einem Temperatur- und wenigstens einem Drucktransmit-
ter kann sowohl die Korrektur der Tankdeformation als auch die Dichte des Produkts berech-
net werden. Diese Funktion ist ab Software-Version 02.02 verfügbar.
Zusätzlich zu jeder dieser Rechnungen kann auch der Durchfluss des Produkts berechnet
werden. Diese Funktion ist ab Software-Version 02.02 verfügbar.
3.2
HTG (Hydrostatische Tankmessung)
3.2.1
Übersicht
Die Hydrostatische Tankmessung (HTG) erlaubt es, allein mit Drucksensoren den Füllstand
und die Dichte des Produktes in einem Tank zu berechnen. Mit einem, zwei oder drei Durck-
transmittern wird der Druck an verschiedenen Höhen des Tanks gemessen. Aus diesen
Daten können die Dichte des Produkts, der Füllstand oder beide berechnet werden. Abb. 1
zeigt als Beispiel einen einfachen Tank mit konischem Dach und die Positionen der einzel-
nen Drucktransmitter P
1
P
3
Dampf
Öl
L
HTG
Abb. 1:
HTG: das Prinzip
bis P
.
3
P
2
P
1
H
H
P1-P3
H
P2
HTMinLevel
P1
L00-NRF590xx-19-00-00-en-040