Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Tank Side Monitor NRF590 Bedienungsanleitung Seite 40

Beschreibung der gerätefunktionen; bestandsdaten-management
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tank Side Monitor NRF590:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Bedienmenü
40
4.3.4
Submenu "Allg. Werte"
Dieses Untermenü enthält die Konfiguration der vier "Vielzweckparameter" (GP). Jedem GP-
Wert kann ein Messwert und eine benutzerdefinierte Messstellenbezeichnung zugeordnet
werden. Die Messstellenbezeichnung wird dann im Menü "Tank-Werte" und auf dem Display
verwendet.
Hinweis: Die GP-Werte werden immer in ihren ursprünglichen Einheiten angezeigt.
Hinweis: GP-Werte können nur von bestimmten Feldprotokollen in die Warte übertragen
werden (Einzelheiten finden Sie in der KA für das jeweilige Protokoll).
Submenu "GP-Werte 1&x2026;4"
Messstellenbezeichnung 1&x2026;4
Messstellenbezeichnug der Vielzweckparameter #1&x2026;4: wird auf dem Vor-Ort-Dis-
play zusammen mit dem jeweiligen Messwert angezeigt (Default: "GP Value N").
(35n2)
Referenz 1&x2026;4
Referenz der Vielzweckparameter #1&x2026;4: Zeigt die Quelle an, die für den jeweiligen
Vielzweckparameter verwendet wird (Default: "nicht definiert").
(35n3)
GP-Werte 1&x2026;4
Vielzweckparameter #1&x2026;4: Zeigt den aktuellen Wert des jeweiligen Vielzweckpara-
meters an.
4.3.5
Submenu "Berechnungen"
(361X)
Submenu "HTG"
Hydrostatische Tankstandmessung: Mit dieser Berechnung kann der NRF590 den Tank-
stand unter Verwendung eines oder mehrerer Drucksensoren bestimmen. Außerdem kann
er die Dichte des Produktes berechnen, wenn sowohl P1 als auch P2 zur Verfügung stehen.
Die folgenden Parameter dieser Grupppe werden aus anderen Teilen des Menüs übernom-
men;
(3615)
• Nr.
(für eine Definitions siehe 3413 im Untermenü "Druck")
(3616)
• Nr.
(für eine Definitions siehe 3423 im Untermenü "Druck")
(3617)
• Nr.
(für eine Definitions siehe 3433 im Untermenü "Druck")
(3619)
• Nr.
(für eine Definitions siehe 1103 im Menü "Tank")
Hinweis: Wenn HTMS beim Betreten des HTG-Menüs aktiv ist, erscheint die Aufforderung
HTMS vor der Aktivierung von HTG zu deaktivieren.
(3308)
man Dichte
Manual Density: Der manuell eingegebene Dichtewert. (Vorgabewert: 800.00 kg/m
(3613)
lokal Schwerkr.
Local Gravity: Die manuell eingegebene lokale Schwerkraft. (Vorgabewert: 9.8070 m/s
(3614)
Min HTG Füllst
HTG or HTMS Minimum Level: Der minimale Füllstand, bei dem eine HTG bzw. HTMS-
Berechnung möglich ist. Falls dieser Wert kleiner ist als "P1 Position" + "HT Safety Distance",
wird stattdessen dieser Wert verwendet. (Vorgabewert: 7.000 m)
(35XX)
(35nX)
(35n1)
(36XX)
3
)
2
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis