Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Entlüftung/Spülen (ES):
Die im bestmin Wasser-Optimierungssystem enthaltene Luft muss vor der Inbe-
triebnahme entfernt werden. Hierzu gibt es, je nach Installation, verschiedene Op-
tionen:
Option 1: Entlüftung/Spülung über den Verbraucher (z.B.: Wasserspender)
Wenn der nachgeschaltete Verbraucher (z.B.: Wasserspender) über eine Funktion
zur Inbetriebnahme von Filterkerzen verfügt, folgen Sie bitte der Menüführung im
Display. Bitte Bedienungsanleitung des Verbrauchers beachten!
Option 2: Empfohlen: Spülung über bestflush bzw. bestflush PLUS
Wenn Option 1 installationsbedingt nicht möglich ist, kann über den bestflush bzw.
bestflush PLUS eine Entlüftung der bestmin-Filterkerze durchgeführt werden. Über
Installation und Verwendung siehe dazu Einbau- und Bedienungsanleitung best-
flush bzw. bestflush PLUS. Die bestmin-Filterkerze so lange entlüften bis blasen-
freies und klar gefiltertes Wasser austritt. (Behälter unterstellen min. 4 Liter)
Option 3: Entlüftung/Spülung über Ausgangsschlauch
Sollte die Entlüftung über eine der oben genannten Möglichkeiten
nicht möglich sein, kann über den Ausgangsschlauch eine Ent-
lüftung der bestmin-Filterkerze durchgeführt werden. Dazu Aus-
gangsschlauch vom Verbraucher (z.B.: Wasserspender) lösen.
Das Ende in einen Behälter (min. 4 Liter) geben. Die bestmin-Fil-
terkerze durch Aufdrehen der Wasserzufuhr entlüften. Die Filter-
kerze so lange entlüften bis blasenfreies und klar gefiltertes Was-
ser austritt. Danach Ausgangsschlauch wieder an den Verbrau-
cher montieren.
!
8 Gewährleistung
bestmin Wasser-Optimierungssysteme sind von water+more by BWT mit einer
2-jährigen Gewährleistung ausgestattet. Ein Anspruch auf Gewährleistung besteht
nur dann, wenn die Hinweise in diesem Handbuch beachtet und befolgt werden.
9 Betreiberpflichten
Sie haben ein langlebiges und servicefreundliches Produkt gekauft. Jedoch benöti-
gt jedes technische Gerät regelmäßige Servicearbeiten, um die einwandfreie Funk-
tion zu erhalten.
Trinkwasser ist ein Lebensmittel. Hygienische Sorgfalt bei der Durchführung
der Arbeiten sollte daher selbstverständlich sein.
Prüfung auf Dichtheit: täglich
Austausch Filterkerze: nach spätestens 12 Monaten
Austausch Filterkopf: nach 5 Jahren (siehe Einbauplakette)
Austausch Panzerschläuche: nach 5 Jahren
Nach DIN 1988 muss der Austausch der Verschleißteile durch Fachpersonal er-
folgen (Fachhändler oder Kundendienst). Eine Wartung entfällt, wenn ein regelmä-
ßiger Austausch der Filterkerze stattfindet.
(unabhängig der Restkapazität)
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis