Herunterladen Diese Seite drucken

Brainlab EM-Pointer 18099-02C Anweisungen Zum Gebrauch Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EM-Pointer 18099-02C:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
EM-Pointer und Kurzer EM-Pointer
DEUTSCH
Allgemeine Informationen
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen zum Gebrauch der EM-Pointer (18099-
02C, 18099-27), um die Patientensicherheit zu gewährleisten:
1.
EM-Pointer werden für Folgendes verwendet:
Registrieren des Patienten
Verifizieren der Registriergenauigkeit
Navigieren
Kalibrieren zusätzlicher Instrumente
2.
Die EM-Pointer sind vorkalibriert und können ohne weitere Kalibrierung
verwendet werden.
3.
Die EM-Pointer sind nicht für die Verwendung in einer MR-Umgebung
vorgesehen. Setzen Sie sie keinem starken Magnetfeld aus, wie z. B. von MRI-
Scannern oder Magneten (welche bspw. in magnetischen Abdecktüchern/Matten
zur Instrumentenfixierung enthalten sind), da sie andernfalls magnetisiert werden
können. Tracking mit einem magnetisierten Instrument kann zu einer falschen
Navigation führen und eine Verletzungsgefahr für Patienten und/oder
medizinisches Personal darstellen.
4.
Die Oberfläche der Pointer muss vor dem Gebrauch sterilisiert werden.
EM-Pointer-Komponenten (Abb. 1, 18099-02C und Abb. 2,
18099-27):
Nr.
Komponente
Funktion/Verwendung
Kalibrierung zusätzlicher Instrumente mit einer EM-
Kalibrierpunkt
Instrumentenreferenz
Aktiviert verschiedene Funktionen, wie im
Schaltknopf
entsprechenden Software-Benutzerhandbuch
beschrieben
Kabel
Datenübertragung
Zum Anschluss am EM Tracking Add-On über einen
Stecker
Instrumentenanschluss an der EM-Basisstation
HINWEIS: Weitere Informationen erhalten Sie im Brainlab Instrumenten-
Benutzerhandbuch.
Verwendung der EM-Pointer
Einschalten des EM-Pointers/Kurzen EM-Pointers
Verbinden Sie den Stecker des EM-Pointers/Kurzen EM-Pointers mit dem
Instrumentenanschluss an der EM-Basisstation. Sobald die LED an der EM-
Basisstation grün aufleuchtet, ist der EM-Pointer/Kurze EM-Pointer einsatzbereit.
HINWEIS: Es kann einige Sekunden dauern, bis die LED grün aufleuchtet.
Ausschalten des EM-Pointers/Kurzen EM-Pointers
Trennen Sie den EM-Pointer/Kurzen EM-Pointer von der EM-Basisstation, indem Sie
leicht an der geriffelten Steckeroberfläche ziehen, bis der Federmechanismus auslöst.
Punktaufnahme
Halten Sie die Spitze des EM-Pointers/Kurzen EM-Pointers an den gewünschten
Punkt und drücken Sie den Schaltknopf, um den Punkt aufzunehmen. Bei der
Punktaufnahme mit dem Gerät wird die exakte Position der Pointer-Spitze an das EM
Tracking Add-On übertragen.
HINWEIS: Weitere Informationen erhalten Sie im Brainlab Software-
Benutzerhandbuch.
Brainlab AG
Olof-Palme-Str. 9
81829 München
Deutschland
y
18099-02C, 18099-27
Wiederaufbereitung
1.
Entfernen Sie unmittelbar nach dem Gebrauch (innerhalb von zwei Stunden) mit
fließendem Wasser (20 bis 30 °C) oder einer Reinigungs-/Desinfektionslösung
grobe Verschmutzungen von den EM-Pointern.
2.
Tragen Sie mit einer Bürste eine Reinigungslösung auf alle Oberflächen auf.
Stellen Sie dabei sicher, dass alle Teile des Instruments gereinigt werden.
Verwenden Sie zum händischen Entfernen von Verschmutzungen eine
weiche Bürste oder ein sauberes weiches Tuch.
Verwenden Sie keine Metallbürsten oder Stahlwolle.
3.
Schneiden Sie die nächste Nummer vom Zählstreifen ab (Abb. 3).
4.
Führen Sie eine automatische Reinigung und Desinfektion durch (siehe Tabelle
„Reinigungs-Validierungsparameter‟ unten).
5.
Dampfsterilisation:
Vorvakuum-Verfahren, 132–134 °C, Haltedauer 5–18 Minuten, Trockenzeit
mindestens 10 Minuten
Vorvakuum-Verfahren, 137 °C, Haltedauer 3,5 Minuten, Trockenzeit
mindestens 10 Minuten
Sterilisationssieb
EM-Pointer-Sterilisationssieb (18099-
08)
Sterilisationssieb für EM-
Basisinstrumente (18099-08A)
Sterilisationssieb für EM-
Basisinstrumente (18099-08B)
Die Sterilisationstemperatur darf die angegebene Mindesttemperatur nicht
unterschreiten. Die angegebene Sterilisationsdauer ist die validierte erforderliche
Mindest-Sterilisationsdauer zum Erzielen eines Sterilitätssicherheitswerts (Sterility
Assurance Level, SAL) von 10
Desinfektion sowie Trocknen und Überprüfen der Instrumente sind genauestens
einzuhalten.
Reinigungs-Validierungsparameter
Brainlab hat die Kompatibilität der EM-Pointer mit den folgenden Reinigungsmitteln
getestet:
Reinigungsmittel
neodisher
MediClean forte
neodisher
SeptoClean
Dismoclean 28 alka
med
HINWEIS: Weitere Informationen erhalten Sie im Brainlab-Handbuch zur Reinigung,
Desinfektion & Sterilisation.
Symbole
Warnung
Frei von Naturlatex
Dieses Produkt erfüllt die
grundlegenden Anforderungen
4
der Medizinprodukterichtlinie.
Kundendienst:
support@brainlab.com
Nord-/Südamerika: +1 800 597 5911
Europa & Rest der Welt: +49 89 991568 1044
EM-Pointer
Kurzer EM-Pointer
(18099-02C)
(18099-27)
X
X
-6
. Die Anweisungen zu Vorbehandlung, Reinigung und
Hersteller
Parameter
Desinfektion
Thermisch bei 90 °C,
Dr. Weigert
Gemäß
5 Min. lang.
Hersteller-
Thermisch bei 93 °C,
spezifikation
10 Min. lang.
Bode
Vorsicht
x
Hersteller
Artikelnummer
a
Seite 3/9
Warnungen und Vorsichtshinweise
Warnung
Verwenden Sie die EM-Pointer nur wie in der Anleitung beschrieben und
ausschließlich in Kombination mit den im Software-Benutzerhandbuch
angegebenen Geräten.
Verwenden Sie die EM-Pointer erst nach der Genauigkeitsüberprüfung.
Verwenden Sie den Verifizierungspunkt auf einer sterilen EM-
Instrumentenreferenz für die Verifizierung. Verwenden Sie nicht den
Verifizierungspunkt auf der EM-Patientenreferenz, da die EM-Patientenreferenz
möglicherweise nicht steril ist.
Wenn die Verifizierung fehlschlägt, verwenden Sie sie nicht für den Eingriff und
kontaktieren Sie den Brainlab-Kundendienst.
Halten Sie die EM-Pointer von den Augen des Patienten fern.
Beachten Sie, dass sich beim Drücken des Schaltknopfs die Position der
Pointer-Spitze ändern kann. Halten Sie den Pointer fest, um ein Verwackeln zu
vermeiden.
Führen Sie das Kabel nicht über den Hals des Patienten, da dies möglicherweise
zu Verletzungen des Patienten führt.
Behandeln Sie die EM-Pointer mit Vorsicht und achten Sie beim Platzieren des
Kabels darauf, dass es sich nicht verheddert und niemand darüber stolpert.
Wickeln Sie das Kabel nicht um den EM-Feldgenerator, da dadurch
Funktionsstörungen am Gerät auftreten können.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht abgeknickt wird, und verwenden Sie die
EM-Pointer nicht bei beschädigtem Kabel. Die Verwendung von Geräten mit
beschädigtem Kabel kann zu Verletzungen des Anwenders oder Patienten
führen.
Verwenden Sie keine sterile Abdeckung für die EM-Pointer, da die Navigation
ansonsten möglicherweise nicht funktioniert oder die Genauigkeit beeinträchtigt
wird.
EM-Pointer sind höchst präzise und empfindliche medizintechnische
Instrumente. Um die Kalibriergenauigkeit sicherzustellen, müssen sie mit größter
Sorgfalt behandelt werden. Wenn sie herunterfallen oder falsch gehandhabt
werden (selbst innerhalb des Sterilisationssiebs), muss die Kalibriergenauigkeit,
wie im Software-Benutzerhandbuch beschrieben, überprüft werden oder die
Geräte zum Testen, Austausch oder zur Reparatur an Brainlab zurückgeschickt
werden.
Die EM-Pointer wurden nicht für die Verwendung während oder nach einer
kardialen Defibrillation entwickelt oder getestet. Durch eine kardiale Defibrillation
kann die Navigationsgenauigkeit beeinträchtigt oder das Navigationssystem
beschädigt werden.
Jegliche Abweichung von den validierten Parametern kann zu einer Infektion
oder Verletzung des Patienten führen.
Entsorgen Sie die Pointer, wenn sie 20 Mal wiederaufbereitet wurden (d. h., alle
Nummern vom Zählstreifen abgeschnitten wurden).
Vorsicht
Nehmen Sie keine Veränderungen an den EM-Pointern vor.
Setzen Sie die EM-Pointer keiner Röntgenstrahlung aus, da dies zu
Beschädigungen des Geräts führen kann.
Setzen Sie die EM-Pointer nicht übermäßigem UV-Licht aus, wie direktem
Sonnenlicht, da dies zu Beschädigungen des Plastikgehäuses führen kann.
Bewahren Sie die EM-Pointer stets im bereitgestellten Sterilisationssieb auf.
Elektrische und elektronische Geräte müssen gemäß geltenden gesetzlichen
Verordnungen entsorgt werden. Weiterführende Informationen zur WEEE-
Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) finden Sie unter:
http://www.brainlab.com/weee
Weitere Informationen erhalten Sie in den entsprechenden Software-
Benutzerhandbüchern oder kontaktieren Sie den Brainlab-Kundendienst.
BL-IL-18099-27_ML Aufl. 2.0
*18099-27_ML*

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kurzer em-pointer 18099-27