KONTAKT - TEMPERATURMESSUNGEN
1. Den Funktionswahlschalter auf die schwarze Typ K Position °C oder °F stellen.
2. Die Temperatursonde in die Eingangsbuchsen stecken und dabei auf die richtige
Polung achten.
3. Die Spitze des Temperaturfühlers an die Stelle führen, deren Temperatur
gemessen werden soll. Der Temperaturfühler muss das zu messende Teil so
lange berühren, bis sich die Messanzeige stabilisiert hat (ca. 30 Sekunden).
4. Lesen Sie nun die Temperatur-Messung im Display ab.
Hinweis: Die Temperatursonde ist mit einem Ministecker vom Typ K ausgerüstet. Ein
Adapter Ministecker zu Bananenstecker wird zum Anschluss der
Eingangsbananenstecker mitgeliefert.
BERÜHRUNGSLOSE TEMPERATURMESSUNGEN
1. Den Funktionswahlschalter auf die berührungslose IR Position °C oder °F stellen.
2. Das Messgerät auf die zu prüfende Fläche richten.
3. Falls erforderlich die rote IR-Ziellasertaste drücken, um die genaue zu messende Stelle zu
lokalisieren.
4. Der zu messende Bereich der Fläche muss größer als die Fläche selbst sein, die über den Abstand
zur Fläche ermittelt wird (siehe technische Daten).
5. Lesen Sie nun die Temperatur im Display ab.
WARNUNG : Nicht direkt in den Laserstrahl sehen und den Ziel-Laser nicht auf die Augen
richten. Sichtbare Laserstrahlen mit geringer Leistung stellen normalerweise keine Gefahr dar,
jedoch kann es gefährlich werden, wenn man längere Zeit direkt hineinsieht.
Flächendurchmesser
2.5cm
20cm
40cm
Abstand zum Messgegenstand
BESTRAHLUNG VERMEIDEN
Aus dieser Öffnung treten
Laserstrahlen aus.
VORSICHT
LASERSTRAHLEN NICHT DIREKT IN DEN STRAHL BLICKEN
LEISTUNG<1mW WELLENLÄNGE 630-670nm
KLASSE 2 LASERGERÄT
Entspricht den Vorschriften von:
FDA 21 CFR 1040.10 und 1040.11
IEC 60825-1 (2001-08) Ausgabe 1.2
EN60825-1:1994/A11:1996/A2:2001/A1:2002
10
10cm
5cm
80cm
EX470-EU-GE-V5.4-5/12