Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ordentliche Wartung - Comet K Xtreme 700 bar Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Elektrische kaltwasser-hochdruckreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 46
• Abwarten bis der Hochdruckreiniger abgekühlt ist.
• Die Handspritzpistole (17) vom HD-Schlauch (23) lösen und unter Nutzung der Halterungen (3) ablegen.
• Den HD-Schlauch vom Wasserausgangsanschluss (10) lösen, sorgfältig, unter Vermeidung von Knicken,
aufwickeln und ablegen.
• Das Stromversorgungskabel (6) sorgfältig, unter Vermeidung von Knicken, aufwickeln und ablegen.
• Den Hochdruckreiniger sorgfältig an einem trockenen und sauberen Ort aufbewahren und darauf
achten, den HD-Schlauch und den Stromversorgungskabel nicht zu beschädigen. Die Bremse (13)
ziehen, um unkontrollierte Bewegungen der Maschine zu vermeiden.
ANMERKUNG: Nach einer längeren Stillegung ist es möglich, dass ein leichtes Tropfen unter der Pumpe
auftritt. Dieses Tropfen verschwindet normalerweise nach einigen Betriebsstunden. Falls es andauern
sollte, sich an einen Fachtechniker wenden.
Die im Abschnitt „Anhalten" beschriebenen Vorgänge durchführen und sich dabei an die folgende
Tabelle halten.
WARTUNGS-
INTERVALL
Bei jeder
• Kontrolle des Versorgungskabels, des HD-Schlauchs, der Anschlüsse, der Handspritzpistole
Verwendung
• Kontrolle des Ölpegels der Pumpe bei abgeschaltetem Motor und völlig abgekühlter
• Den Pegelanzeiger (32) verwenden.
• Reinigung Filter Wassereingang (12).
Wöchentlich
• Reinigung Filter Wassereingang (12): auf das oben Gesagte Bezug nehmen.
Monatlich
• Reinigung Düse
• Überprüfung der Unversehrtheit der Wassereingangs- und Ausgangskreisläufe.
• Überprüfung der Befestigung der Pumpe an den Motor und des Motors an den Rahmen.
WARNHINWEIS
• Während des Betriebs darf der Hochdruckreiniger nicht zu viel Lärm machen und unter ihm dürfen
keine offensichtlichen Wasser- oder Öltropfen zu sehen sein. Sollte das passieren, die Maschine von
einem Fachtechniker kontrollieren lassen.
50

ORDENTLICHE WARTUNG

und des Strahlrohrs.
Sollte eines oder mehrere der Komponenten beschädigt sein, den Hochdruckreiniger
in keinem Fall verwenden und sich an einen Fachtechniker wenden.
Maschine.
Für ein eventuelles Nachfüllen auf die im Abschnitt „Eigenschaften und Technische
Angaben" wiedergegebenen Schmiermitteltypen Bezug nehmen
Der Filter ist selbstreinigend. Überprüfen, dass der Hochdruckreiniger an das Wassernetz
angeschlossen ist und, dass der Hahn offen ist. Den Drehknopf (35) in Richtung drehen,
so dass Wasser und Schmutz aus der Öffnung  (39) abfließen. Wenn die austretende
Flüssigkeit sauber ist, den Drehknopf (35) in Richtung drehen. Siehe auch Abb. 6.
Für die Reinigung reicht es in der Regel aus, die mitgelieferte Nadel (41) durch das
Loch der Düse zu stechen. Sollte man keine ausreichenden Ergebnisse erhalten,
die Düse ersetzen und sich für den Kauf des Ersatzteils an ein autorisiertes
Kundendienstzentrum wenden.
Die Düse kann mit Hilfe eines (nicht mitgelieferten) 14 mm-Rohrschlüssels
ersetzt werden.
Sollten die Befestigungen prekär wirken, den Hochdruckreiniger auf keinen Fall
verwenden und sich an einen Fachtechniker wenden.
STILLLEGUNG
EINGRIFF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis