Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Comet K Xtreme 700 bar Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 52

Elektrische kaltwasser-hochdruckreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 46
STÖRUNGEN
Der Hochdruckreiniger
erreicht nicht den
Höchstdruck.
Aus der Düse kommt
kein Wasser oder die
Fördermenge ist gering.
Durchsickern von
Wasser unter dem
Hochdruckreiniger.
Durchsickern von
Wasser unter dem
Hochdruckreiniger.
Der Hochdruckreiniger
stoppt während des Betriebs.
Dreht man den
Hauptschalter (1), auch wenn
man die Taste (14) gedrückt
hat, summt der Motor, aber
startet nicht.
52
URSACHEN
Das Reglerventil ist auf einen
geringeren Druckwert als den
Höchstwert eingestellt
Die Düse ist verschlissen
Die Wasserzufuhr (Druck
oder Wassermenge) ist
unzureichend.
Anomales Funktionieren des
Wassersystemtrenners.
Wasser fehlt.
Düse Wasser verstopft.
Ansaugen der Pumpe nicht
vollständig.
Anomales Funktionieren des
Wassersystemtrenners.
Eingriff des Thermostatventils. Die Zeit reduzieren, die der
Eingriff des Überdruckventils.
Eingriff der Schutzvorrichtung
der Anlage, an die der
Hochdruckreiniger
angeschlossen ist (Sicherung,
Differentialschalter, etc.).
Eingriff der Thermo-
oder amperometrische
Schutzvorrichtung.
Elektrische Anlage und/oder
Verlängerungskabel nicht
passend.
ABHILFEN
Den Druckreglerdrehknopf (8) im
Uhrzeigersinn drehen.
Die Düse gemäß dem im
Abschnitt „Ordentliche Wartung"
Wiedergegebenen ersetzen.
Überprüfen, dass der Wasserhahn komplett
offen ist und der Durchsatz des Wassernetzes
und der Wasserdruck im Einlass den Angaben
im Absatz „Technische Eigenschaften und
Angaben" entsprechen.
Auf das entsprechende Handbuch Bezug
nehmen.
Überprüfen, dass der Hahn des
Wassernetzes ganz offen ist oder, dass der
Ansaugschlauch anfüllen kann.
Die Düse gemäß dem im Abschnitt
„Ordentliche Wartung" Angegebenen
reinigen und/oder ersetzen.
Sich an das im Abschnitt
„Betriebsweise – Vorausgehende
Tätigkeiten „ Wiedergegebene halten.
Auf das entsprechende Handbuch Bezug
nehmen.
Hochdruckreiniger im Bypass-Betrieb
verweilt (siehe auch den Abschnitt
„Unterbrechung des Betriebs").
SOLLTE DAS EINGREIFEN ANDAUERN,
DEN HOCHDRUCKREINIGER NICHT
VERWENDEN UND SICH AN EINEN
FACHTECHNIKER WENDEN.
Die Schutzvorrichtung rückstellen.
BEI ERNEUTEM EINGREIFEN DEN
HOCHDRUCKREINIGER
NICHT VERWENDEN UND SICH AN
EINEN FACHTECHNIKER WENDEN.
Sich an das im Abschnitt
„Sicherheitsvorrichtungen"
Wiedergegebene halten.
Die Einhaltung der Vorschriften des
Anschlusses an die Stromleitung überprüfen
(siehe die
BEDIENUNGSANLEITUNG
- S I C H E R H E I T S A N W E I S U N G E N
und das im Abschnitt „Installation"
Wiedergegebene überprüfen.
) ,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis