Hansa Öl-und Gasbrenner GmbH
KAPITEL 2. INSTALLATION
2.1. Montage des Hinterschrankes mit
Ausdehnungsgefäß
Den Rahmen mit der Wasserwaage
ausrichten und an die Wand montieren.
Den roten Deckel der mitgelieferten
Leitung entfernen und dieses Ende der
Leitung auf den Seitenanschluss des T-
Stücks 15x15x1/2" aufsetzen.
Die Leitung mit T-Stück in den Rahmen
einsetzen.
Die Handentlüftung im T-Stück auf die
Oberseite des Rahmens montieren.
Die Leitungsdurchführung in die zweite
Öffnung von links montieren und das T-
Stück 15x15x15 auf diese Durchführung
und die bereits montierte Leitung
anschließen.
Jetzt das Ausdehnungsgefäß anbringen
und dieses auf den flachen Flansch
(oben) anschließen. Dann die restlichen
Leitungsdurchführungen anbringen.
Installations- und Bedienungsanleitung
2.2 Montage des Montagekreuzes
Für die Montage des Montagekreuzes an eine Steinwand mit
ausreichend Dicke werden die mitgelieferten Dübel
verwendet. Wenn Sie den Montageort festgelegt haben,
gehen Sie wie folgt vor:
•
Markieren Sie die Stelle der Bohrung (1) im Bügel des
Montagekreuzes.
•
Mit einem Ø 8 mm Betonbohrer ein Loch von
ausreichender Tiefe in die Wand bohren.
•
Halten Sie das Loch (1) im Montagekreuz vor das Loch in
der Wand und setzen Sie die mitgelieferten Krallendübel
durch das Montagekreuz hindurch in das Loch ein.
•
Das Montagekreuz mit der Wasserwaage ausrichten.
•
Mit einem Ø 8 mm Betonbohrer durch die beiden unteren
Löcher (2) im Montagekreuz Löcher von ausreichender
Tiefe in die Wand bohren.
•
Zwei der mitgelieferten Krallendübel in die unteren Löcher
platzieren.
•
Bei Montagekreuzen mit Klemmplatte für einen
exzentrischen Luft-/Abgasrohranschluss:
-
mit einem Betonbohrer Ø 8 mm durch das Loch in
der Klemmplatte ein Loch von ausreichender Tiefe in
die Wand bohren und auch in dieses Loch einen
Krallendübel einbringen.
-
Die Klemmplatte im rechten Winkel anbringen.
•
Das Montagekreuz befestigen und alle Schrauben
anziehen.
1
2
13