4.5.10 Landeanflug
1.
Bauchgurt
2.
Schalter Kraftstoffpumpe
3.
Vergaservorwärmung
4.
Leistungshebel
5.
Fluggeschwindigkeit
6.
Landeklappenschalter
7.
Trimmschalter
8.
Landeklappenschalter
9.
Anfluggeschwindigkeit (V
10.
Propellerverstellhebel
11.
Schalter Landelicht
Bei starkem Gegenwind, Seitenwind, starken Turbulenzen und Gefahr von
Windscherungen ist die Landeklappe nicht voll auszufahren und die
4.5.11 Durchstarten
1.
Propellerverstellhebel
2.
Leistungshebel
3.
Vergaservorwärmung
4.
Landeklappenschalter
5.
Fluggeschwindigkeit
Jeglicher Betrieb mit Leistungshebel auf Vollgas bei eingeschalteter Vergaservorwärmung
sollte vermieden werden, um Triebwerkschäden vorzubeugen.
4.5.12 Nach der Landung
1.
Leistungshebel
2.
Landeklappenschalter
3.
Schalter P/S-Heat (falls vorhanden)
4.
Vergaservorwärmung
5.
Schalter Kraftstoffpumpe
6.
Transponder
7.
Schalter Landelicht
Dokument Nr.:
FM-AT01-1010-101
FLUGHANDBUCH
AQUILA AT01-100A
)
IAS
WICHTIGER HINWEIS
Anfluggeschwindigkeit entsprechend zu erhöhen.
WICHTIGER HINWEIS
Ausgabe:
ersetzt Ausgabe:
A.09
A.08 (25.05.2020)
Abschnitt 4
NORMALFLUGVERFAHREN
fest anziehen
EIN
ZIEHEN (EIN)
nach Bedarf
90 kts
T/O oder LDG
nach Bedarf
LDG
60 kts
START
EIN (nach Bedarf)
zuerst START
dann VOLLGAS
DRÜCKEN (AUS)
T/O
65 kts
nach Bedarf
UP
AUS
DRÜCKEN (AUS)
AUS
AUS
AUS
Datum:
03.03.2021
Seite:
4 - 17