Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheit Der Augen; Explosionsgefahr - KULZER i700 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i700:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 97
itsschwankungen kann zur Feuchtigkeitsansammlung im i700
führen, welche das System beschädigen kann. Bevor Sie das
i700-System an eine Stromversorgung anschließen, müssen Sie
es mindestens zwei Stunden lang bei Raumtemperatur lagern,
um Kondensation zu vermeiden. Wenn Kondensation auf der
Produktoberfläche sichtbar ist, sollte das i700-System für mehr
als acht Stunden bei Raumtemperatur gelagert werden.
S ie sollten das i700-System nur mit seinem Netzkabel von der
Stromversorgung trennen.
W enn Sie das Netzkabel abziehen, halten Sie dabei die
Oberfläche des Steckers fest.
D ie EMISSIONEN dieses Geräts sind für dessen Einsatz in gewer
blichen Bereichen und Krankenhäusern geeignet (CISPR 11
Klasse A). Wenn es in einem Wohngebiet verwendet wird (für
das normalerweise CISPR 11 Klasse B erforderlich ist), bietet
dieses Gerät möglicherweise keinen ausreichenden Schutz für
Hochfrequenz-Kommunikationsdienste.
B evor Sie das Netzkabel abziehen, müssen Sie das Gerät an der
Power-Taste ausschalten.
V erwenden Sie nur das mit dem i700 mitgelieferte Netzteil.
Wenn Sie andere Netzteile verwenden, kann dies zu Schäden
am System führen.
Z iehen Sie nicht an den im i700-System verwendeten Kommuni
kationskabeln, Stromkabeln usw.
110
User Manual

5.6 Sicherheit der Augen

WARNUNG
D as i700-System projiziert während des Scannens ein helles
Licht an seiner Spitze.
D ieses helle Licht, das von der Spitze des i700 projiziert wird, ist für
die Augen nicht schädlich. Sie sollten jedoch weder direkt in das helle
Licht schauen, noch den Lichtstrahl in die Augen anderer richten. Im
Allgemeinen können intensive Lichtquellen
dazu führen, dass die Sehkraft abnimmt. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit
einer Sekundärexposition hoch. Wie bei der Exposition gegenüber
anderen intensiven Lichtquellen kann es zu einer vorübergehenden
Verminderung der Sehschärfe, Schmerzen, Beschwerden oder
Sehbehinderung kommen. Das erhöht das Risiko von Sekundärunfällen.
H aftungsausschluss für Risiken bei Kunden mit Epilepsie
D er Medit i700-Scanner sollte nicht bei Patienten verwendet
werden, bei denen Epilepsie diagnostiziert wurde, da es zu
Anfällen und Verletzungen kommen kann. Aus dem gleichen
Grund sollte zahnmedizinisches Personal, bei dem Epilepsie
diagnostiziert wurde, Medit i700 nicht bedienen.

5.7 Explosionsgefahr

WARNUNG
D as i700-System ist nicht dafür ausgelegt, in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen oder in Umgebungen mit
hohen Sauerstoffkonzentrationen eingesetzt zu werden.
E s besteht Explosionsgefahr, wenn Sie das i700-System in der

Werbung

loading