6
Bei 4...20mA HART Geräten sind folgende Gase vorprogrammiert:
Ammoniak
Argon
Butan
Kohlendioxid
Chlor
Ethan
Ethylen (Ethen)
Der Wärmefluss (Energie) dieser Gase wird berechnet nach ISO 6976 – basierend auf Heizwert oder Brenn-
wert.
• Optional bei PROFIBUS PA und FOUNDATION Fieldbus: Erdgas AGA NX-19 (Normvolumen- und Masse-
fluss);
Optional bei 4...20 mA HART: Erdgas AGA NX-19, AGA8-DC92, ISO 12213-2, AGA8 Gross Method 1,
SGERG-88 (Normvolumen-, Masse-, Wärmefluss).
Für Erdgas AGA NX-19, AGA8 Gross Method 1 und SGERG-88 kann zur Berechnung des Wärmeflusses
(Energie) der Brennwert oder der Heizwert eingegeben werden. Für AGA8-DC92 und ISO 12213-2 sind
die Daten für Brennwert und Heizwert nach ISO 6976 im Gerät hinterlegt.
• Der Massefluss beliebiger Flüssigkeiten (lineare Gleichung). Zur Berechnung des Wärmeflusses (Energie)
kann der Brennwert oder Heizwert eingegeben werden.
• Die Wärmedifferenz zwischen Sattdampf und Kondensat (zweite Temperatur eingelesen über HART) gemäß
IAPWS-IF97/ASME.
• Die Wärmedifferenz zwischen Warm- und Kaltwasser (zweite Temperatur eingelesen über HART) gemäß
IAPWS-IF97/ASME.
• In Sattdampfmessungen kann auch der Druck des Dampfes aus der gemessenen Temperatur errechnet und
ausgegeben werden gemäß IAPWS-IF97/ASME.
Der Massendurchfluss wird aus dem Produkt (Volumendurchfluss × Betriebsdichte) berechnet. Bei Sattdampf,
Wasser und anderen Flüssigkeiten ist die Betriebsdichte eine Funktion von der Temperatur. Bei überhitztem
Dampf sowie bei allen anderen Gasen ist die Betriebsdichte eine Funktion von Temperatur und Druck.
Der Normvolumendurchfluss wird aus dem Produkt (Volumendurchfluss × Betriebsdichte) und anschliessen-
der Division mit der Normdichte berechnet. Bei Wasser und anderen Flüssigkeiten ist die Betriebsdichte eine
Funktion von der Temperatur. Bei allen anderen Gasen ist die Betriebsdichte eine Funktion von Temperatur
und Druck.
Der Wärmefluss wird aus dem Produkt (Volumendurchfluss × Betriebsdichte × spezifische Enthalpie) berech-
net. Bei Sattdampf und Wasser ist die Betriebsdichte eine Funktion von der Temperatur. Bei überhitztem
Dampf, Erdgas NX-19, Erdgas AGA8-DC92, Erdgas ISO 12213-2, Erdgas AGA8 Gross Method 1 sowie bei
Erdgas SGERG-88 ist die Betriebsdichte eine Funktion von Temperatur und Druck.
Diagnosefunktionen (Prowirl 73)
Optional bietet das Messgerät weit reichende Diagnosemöglichkeiten wie z.B. die Zurückverfolgung von
Messstoff- und Umgebungstemperaturen, extremen Durchflüssen.
Helium 4
Wasserstoff (normal)
Chlorwasserstoff
Schwefelwasserstoff
Krypton
Methan
Neon
Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W
Stickstoff
Sauerstoff
Propan
Xenon
Gemische aus bis zu 8 Komponenten
von diesen Gasen
Endress+Hauser