Proline Prowirl 72F, 72W, 73F, 73W
Wiederholbarkeit
Reaktionszeit/Sprung-
antwortzeit
Einfluss der Umgebungs-
temperatur
Endress+Hauser
• Massefluss (andere Messstoffe):
Abhängig vom Druckwert, der in den Gerätefunktionen vorgegeben ist, und vom gewählten Messstoff.
Es muss eine individuelle Fehlerbetrachtung durchgeführt werden.
v.M. = vom Messwert, v.E. = vom Endwert, Re = Reynoldszahl
Durchmessersprungkorrektur
Sowohl Prowirl 72 als auch 73 können Verschiebungen des Kalibrierfaktors korrigieren, z.B. verursacht auf-
grund eines Durchmessersprungs zwischen Geräteflansch (z.B. ANSI, 2", Sched. 80) und der Anschlussrohr-
leitung (ANSI, 2", Sched. 40). Die Korrektur des Durchmessersprungs sollte nur innerhalb der nachfolgend auf-
geführten Grenzwerte erfolgen, für die auch Testmessungen durchgeführt wurden.
Flanschanschluss:
• DN 15 (½"): ±20% des Innendurchmessers
• DN 25 (1"): ±15% des Innendurchmessers
• DN 40 (1½"): ±12% des Innendurchmessers
• DN 50 (2"): ±10% des Innendurchmessers
Wafer (Zwischenflansch):
• DN 15 (½"): ±15% des Innendurchmessers
• DN 25 (1"): ±12% des Innendurchmessers
• DN 40 (1½"): ±9% des Innendurchmessers
• DN 50 (2"): ±8% des Innendurchmessers
Unterscheidet sich der Norm-Innendurchmesser des bestellten Prozessanschlusses vom Innendurchmesser der
Anschlussrohrleitung, ist mit einer zusätzlichen Messunsicherheit von je 1 mm Durchmesserabweichung zu
rechnen.
±0,25% v.M. (vom Messwert)
Werden sämtliche einstellbare Funktionen für Filterzeiten (Durchflussdämpfung, Dämpfung Anzeige, Zeitkon-
stante Stromausgang , Zeitkonstante Frequenzausgang, Zeitkonstante Statusausgang) auf 0 gestellt, ist bei Wir-
belfrequenzen ab 10 Hz mit einer Reaktionszeit/Sprungantwortzeit von 200 ms zu rechnen. Bei anderen Ein-
stellungen ist bei Wirbelfrequenzen ab 10 Hz stets zur gesamten Filter-Reaktionszeit eine Reaktionszeit/
Sprungantwortzeit von 100 ms zu addieren.
Stromausgang (Zusätzlicher Fehler, bezogen auf die Spanne von 16 mA):
• Nullpunkt (4 mA):
mittlerer Tk: 0,05%/10K, max. 0,6% über den gesamten Temperaturbereich von
–40...+80 °C (–40...176 °F)
• Spanne (20 mA):
mittlerer Tk: 0,05%/10K, max. 0,6% über den gesamten Temperaturbereich von
–40...+80 °C (–40...176 °F)
Digitalausgänge (Impulsausgang, PFM, HART, Frequenzausgang; nur Prowirl 73)
Aufgrund des digitalen Messsignals (Wirbelpulse) und der digitalen Weiterverarbeitung wird kein
schnittstellenbedingter Fehler durch Änderung der Umgebungstemperatur verursacht.
21