Wartung
Funktionskontrolle
Bitte überprüfen Sie das einwandfreie Detektieren des Grenzstandes,
indem Sie den Füllstand des Schüttguts im Silo etwa in Höhe des Sonden-
endes anheben und absenken.
Abschließende Arbeiten
Drehen Sie nach Anschluß und Einstellung den Gehäusedeckel fest zu,
damit die Schutzart IP 55 bzw. IP 66 erreicht wird.
Setzen Sie beim Einsatz im Freien eine Sonnenschutzhaube (Zubehör)
auf das Aluminiumgehäuse des Nivocompact.
Wartung
Bei bestimmungsgemäßem Einsatz, normalen Einsatzbedingungen und
richtigem Einbau ist der kapazitive Füllstandgrenzschalter Nivocompact
FTC 831 wartungsfrei.
Im Zusammenhang mit der Reinigung und Überprüfung des Silos:
• Untersuchen Sie die Sonde auf Beschädigung, besonders das Tragkabel.
• Entfernen Sie Materialansatz am Sondenende
Bei einmalig sich bildendem und danach gleichbleibendem geringem
Materialansatz:
• Führen Sie nach der Ansatzbildung einen Kapazitätsabgleich durch,
falls der Nivocompact nicht einwandfrei schaltet.
Achten Sie darauf, daß Kabeldurchführung und Gehäusedeckel dicht sind,
damit keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Fehlersuche
Wenn sich ein Fehler zeigt, kontrollieren Sie bitte zuerst, ob
• der Nivocompact richtig angeschlossen ist
• Erdung und Masseanschluß einwandfrei sind
• Netzspannung an den Klemmen anliegt
• die angeschlossenen Geräte richtig funktionieren
• bei Elektronikeinsatz EC 40 die minimal erforderliche Last der angeschlos-
senen Geräte erreicht wird
• die Sicherheitsschaltung richtig gewählt ist
• die Schaltverzögerung richtig eingestellt ist
• der Kapazitäts-Abgleich sorgfältig ausgeführt wurde
Führen Sie eine Funktionskontrolle durch (siehe Abgleich)
Gehen Sie die Fehlermöglichkeiten in den Tabellen, Fig. 20 und Fig. 21,
durch.
23