Nivocompact FTC 831
Fig. 5
Die Funktion des Nivocompact FTC 831 mit
Seilsonde wird durch Materialansatz an der
Silowand überhaupt nicht beeinflußt.
Sicherheitsschaltung
8
Funktion
Eine Metallplatte am Ende der Sonde, innerhalb der Isolation, und die Um-
gebung (z.B. die Silowände) bilden die beiden Elektroden eines Kondensa-
tors, zwischen denen eine Hochfrequenzspannung ansteht.
Der Grenzstand wird nach dem Prinzip einer Entladeschaltung bestimmt.
Solange sich das Sondenende in Luft mit der Dielektrizitätskonstante ε
befindet, ergibt sich eine Entladezeitkonstante τ= R x C
Widerstand in der Schaltung und C
Sondenende gegen Umgebung.
Wenn Füllgut mit einer Dielektrizitätskonstante ε
HF-Feld vor dem Sondenende gerät, erhöht sich die Kapazität C
damit auch die Zeitkonstante τ.
Diese Zeitkonstantenänderung wird ausgewertet und führt zum Schalten
des Nivocompact FTC 831.
Mit der eingebauten Umschaltmöglichkeit für Minimum/Maximum-Sicherheit
kann der Nivocompact für jeden Anwendungsfall im erforderlichen Sicher-
heitsbetrieb verwendet werden:
Maximum-Sicherheit:
Der Stromkreis ist gesperrt, wenn die Sonde bedeckt ist
oder die Versorgungsspannung ausfällt.
Minimum-Sicherheit:
Der Stromkreis ist gesperrt, wenn die Sonde frei ist
oder die Versorgungsspannung ausfällt.
Eine rote Leuchtdiode auf dem Elektronikeinsatz zeigt den Schaltzustand
an.
Siehe auch Fig. 16 im Kapitel »Sicherheitsschaltung«, Seite 20.
. Dabei ist R ein
A
die Kapazität des Kondensators
A
≥ 2,0 in das elektrische
r
Funktion
= 1
r
und
A