Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau In Die Rohrleitung - GEA HILGE Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HILGE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufstellung, Einbau und Anschluss

4.3 Einbau in die Rohrleitung

1.
Nur bei Bauform CN.
BA.001.BYY.001.01.10.DE
WARNUNG
Mechanische Überlastung der Pumpe!
!
AC HTUNG
Überlastung durch Fremdkörper!
Was ist Trockenlauf?
Hinweise zum Trockenlauf
Die Gleitringdichtung benötigt zur richtigen Abdichtung der
Pumpenwelle gegenüber dem Pumpengehäuse einen
Schmierfilm zwischen den Gleitflächen.
Dieser Schmierfilm bildet sich aus dem Fördermedium in der
Pumpe. Bei doppelt wirkenden Gleitringdichtungen wird der
Schmierfilm zusätzlich von der Spülflüssigkeit gebildet.
Es kommt zum Trockenlauf, wenn dieser Schmierfilm abreißt.
Trockenlauf zerstört die Gleitringdichtung in wenigen Sekun-
den.
Tod, schwere Körperverletzung, Sachschaden.
Pumpe und ihre Anschlussstutzen nicht als Abstützung
der Rohrleitung verwenden.
Siehe auch EN 809 5.2.1.2.3 und EN ISO 14847.
Allgemeine Regeln des Maschinen- und Anlagenbaus
und Vorschriften der Hersteller von Anschlusselementen
(z. B. Flansche) beachten.
Diese Vorschriften beinhalten ggf. Angaben zu Anzieh-
momenten, max. zulässigem Winkelversatz, zu verwen-
dendes Werkzeug / Hilfsmittel.
Ein Verspannen der Pumpe unbedingt vermeiden.
Nach dem Verrohren die Kupplung überprüfen
Sachschaden.
Vor Einbau der Pumpe in die Anlage, alle Kunststofffolien
und -kappen an den Anschlüssen entfernen.
L
0433.00
P
Abb. 6 Schmierfilm zwischen den Gleitflächen
• P - Pumpenseite
• 0433.00 - Gleitringdichtung
• L - Schmierfilm
• A - Atmosphärenseite
1
.
A
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygiana iHygiana iiHygiana iii bloc

Inhaltsverzeichnis