Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung - GEA HILGE Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HILGE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Ursache
1. Pumpe ist verspannt (dadurch auftre-
Leckage am Pum-
tende Undichtigkeiten am Pumpenkörper
penkörper, den
oder an den Anschlüssen).
Anschlüssen, der
2. Gehäusedichtungen sowie Abdichtungen
Gleitringdich-
der Anschlüsse defekt.
tung, der Stopf-
3. Gleitringdichtung verschmutzt oder ver-
oder Buchsen-
klebt.
dichtung.
4. Gleitringdichtung verschlissen.
5. Stopfbuchspackung verschlissen.
6. Wellenoberfläche bzw. Wellenschutz-
hülse eingelaufen.
7. Elastomer ungeeignet für das Förderme-
dium.
1. Luft in Saugleitung oder Pumpe. Saug-
Unzulässige Tem-
höhe zu groß, NPSH Anlage (Zulauf) zu
peraturerhöhun-
gen an Pumpe,
gering.
Lagerträger oder
2. Lager haben zu wenig, zu viel oder
Motor.
ungeeignete Schmiermittel.
3. Pumpe mit Lagerträger verspannt.
4. Axialschub zu hoch.
5. Motorschutzschalter defekt oder nicht
richtig eingestellt.
6. Druckschieber geschlossen.
Tab. 8 Störungsbeseitigung
a.
Gilt nicht für selbstansaugende Pumpen.
b.
Gilt nur für CN Grundplatten-Ausführung.

6.6 Entsorgung

44
a
Entsorgen Sie die Pumpe oder Teile davon umweltgerecht:
1. Nehmen Sie die öffentlichen oder privaten Entsorgungs-
2. Wenn dies nicht möglich ist, wenden Sie sich an den
Wartung / Instandhaltung
Beseitigung
1. Pumpe spannungsfrei einbauen, Rohrlei-
tungen durch Festpunkte abfangen.
2. Gehäusedichtungen bzw. Abdichtungen der
Anschlüsse erneuern.
3. Gleitringdichtung überprüfen und säubern.
4. Gleitringdichtung auswechseln.
5. Stopfbuchspackung nachziehen, nachpak-
ken oder neu verpacken.
6. Welle bzw. Wellenschutzhülse erneuern,
Stopfbuchse neu verpacken.
7. Geeignetes Elastomer für Fördermedium
und Temperaturen einsetzten.
1. Saugleitung bzw. Pumpe entlüften und auf-
füllen. Saugseitigen Flüssigkeitsstand anhe-
ben, Absperrventil in der Saugleitung ganz
öffnen.
2. Schmiermittel ergänzen, verringern bzw.
ersetzten.
3. Pumpe spannungsfrei einbauen, Rohrleitun-
gen durch Festpunkte abfangen. Kupp-
lungsausrichtung überprüfen.
4. Entlastungsbohrungen im Laufrad und
Spaltringe am Einlauf überprüfen.
5. Einstellung überprüfen und ggf. Motor-
schutzschalter austauschen.
6. Druckschieber öffnen.
unternehmen in Anspruch.
nächsten GEA Hilge Standort oder eine Service-
werkstatt.
BA.001.BYY..001.01.10.DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygiana iHygiana iiHygiana iii bloc

Inhaltsverzeichnis