Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbereiche; Bestimmungsgemäße Verwendung; Fördermedien; Mindestförderstrom Q Min - GEA HILGE Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HILGE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung

3.2.1 Anwendungsbereiche

3.3 Bestimmungsgemäße
Verwendung
3.3.1 Fördermedien
3.3.2 Mindestförderstrom Q
3.3.3 Anschlüsse und Leitungen
3.3.4 Schalthäuftgkeit
3.3.5 Ausführungen
BA.001.BYY.001.01.10.DE
Die Pumpen werden in der Standardausführung in folgenden
Standardausführung
Bereichen eingesetzt:
WARNUNG
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch!
!
Als Fördermedien kommen nur reine oder leicht verschmutz-
te Flüssigkeiten mit einer max. Korngröße von 0,4 mm in Be-
tracht, soweit sie die Pumpenwerkstoffe nicht chemisch oder
mechanisch angreifen oder deren Festigkeit herabsetzen.
Sollten Flüssigkeiten mit höherer Viskosität als der von Was-
ser gefördert werden, achten Sie auf eine mögliche Überla-
stung des Motors.
Die Pumpe darf nicht unter einem Förderstrom von
min
Q
min
Die Rohrleitungsnennweiten der Anlage sollen gleich oder
größer der Pumpennennweiten DNE (Saugseite) bzw. DNA
(Druckseite) sein und die Verbindungselemente zur Pumpe
müssen genau dem Ausführungsstandard / Norm des fest an
der Pumpe installierten Anschlussgegenstückes entspre-
chen. Die Saugleitung muss absolut dicht sein und so verlegt
werden, dass sich keine Luftsäcke bilden können. Enge Bö-
gen und Ventile unmittelbar vor der Pumpe vermeiden. Die
Saughöhe der Anlage darf nicht größer als die von der Pum-
pe garantierte Saughöhe sein.
Überschreiten Sie nicht eine Schalthäufigkeit von 15 Ein-
schaltvorgängen pro Stunde.
Alle Angaben und Beschreibungen in dieser Betriebsanlei-
tung über Einsatz und Behandlung der Pumpen beziehen
sich ausschließlich auf die Standardausführungen.
Sonderausführungen und kundenspezifische Abweichungen
sowie zufällige äußere Einflüsse beim Einsatz und Betrieb
sind nicht Bestandteil dieser Vorschrift.
industrielle Applikationen
Textiltechnik
Oberflächen- und Wassertechnik
für alle Anlagen und Prozesse in der Lebensmittel-, Mol-
kerei- und Getränketechnik
CIP-Anlagen
Tod, schwere Körperverletzung, Sachschaden.
Nur Medien fördern, die in der Bestellung angegeben
sind.
Pumpe nur in dem elektrischen Netz betreiben, das in der
Bestellung angegeben ist.
= 10 - 15 % Q
betrieben werden.
opt
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygiana iHygiana iiHygiana iii bloc

Inhaltsverzeichnis