Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vibrations- Und Geräuschdämpfung - GEA HILGE Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HILGE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.2 Vibrations- und Geräuschdämpfung
22
Aufstellung, Einbau und Anschluss
Vibrationen und Geräusche entstehen durch den pulsieren-
den Fluss in der Anlage und eine Vibrationsübertragung
durch den Sockel der Pumpe auf den Untergrund. Eine
schalltechnische Entkopplung der Pumpe führt zu einer Ge-
räuschdämpfung.
A
B
C
Abb. 5 Schalltechnische Entkopplung
A - Kompensatoren
B - Massiver Sockel
C - Schwingungsdämpfer
Funktion der Kompensatoren:
Absorption der Volumenänderung des Fördermediums
durch Temperaturänderungen.
Verringerung der mechanischen Beanspruchung durch
Druckstöße.
Dämpfung des Körperschalls auf die Rohrleitung (nur als
Gummidehngefäß).
Die Kompensatoren sind nicht dazu geeignet, eine unge-
naue Installation der Pumpe oder einen Flanschversatz aus-
zugleichen. Sie sollten etwa die 1 bis 1,5-fache
Rohrleitungsnennweite von der Pumpe entfernt installiert
werden. Dies verhindert Turbulenzen im Ausdehnungsrohr,
verbessert das Saugverhalten und reduziert den Druckver-
lust auf der Druckseite der Pumpe. Bei einer höheren Visko-
sität des Pumpmediums sollten die Kompensatoren
entsprechend größer dimensioniert werden.
BA.001.BYY..001.01.10.DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygiana iHygiana iiHygiana iii bloc

Inhaltsverzeichnis