Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege; Pflege Und Wartung; Ip-Klassifizierung - Cochlear Baha 6 Max Benutzerhandbuch

Soundprozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

6. Pflege

6.1 Pflege und Wartung

Ihr Soundprozessor ist ein empfindliches
elektronisches Gerät. Um einen
ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten,
befolgen Sie bitte folgende Hinweise:
Zum Reinigen Ihres Soundprozessors
und der Schnappkupplung
nehmen Sie den Soundprozessor
vom Kopf und verwenden Sie das
Baha Soundprozessor-Reinigungsset
und die zugehörige Anleitung.
Das Set wird von Cochlear in der
Soundprozessor-Box mitgeliefert.
Wischen Sie nach sportlicher
Betätigung den Soundprozessor mit
einem weichen Tuch ab, um Schweiß
und Schmutz zu entfernen.
Ist der Soundprozessor nass
geworden oder war er einer
Umgebung mit sehr hoher
Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, trocknen
Sie ihn mit einem weichen Tuch,
dann nehmen Sie die Batterie heraus
und lassen den Soundprozessor
vollständig trocknen, bevor Sie eine
neue Batterie einsetzen.
Nehmen Sie Ihren Soundprozessor
ab, bevor Sie Haarpflegeprodukte,
Mückenschutzmittel oder Ähnliches
benutzen.
Schalten Sie den Soundprozessor aus
und bewahren Sie ihn vor Staub und
Schmutz geschützt auf.
Eine Aufbewahrungsbox wird von
Cochlear in der Soundprozessor-Box
bereitgestellt.
Der Soundprozessor darf keinen
extremen Temperaturen ausgesetzt
werden.
54
Nehmen Sie für eine längere
Lagerung die Batterie heraus.
VORSICHT
Verwenden Sie keine anderen
Reinigungsmethoden als von
Cochlear empfohlenen.

6.2 IP-Klassifizierung

Das Elektronikfach Ihres Soundprozessors
ist vor Beschädigung durch Staub und
durch Eintauchen in Wasser geschützt.
Er hat die Schutzart IP 68 erreicht und
ist auf das Eintauchen in Wasser für
35 Minuten in 1,1 Metern Tiefe getestet.
Allerdings wird der Soundprozessor von
Batterien betrieben, die Luft brauchen,
um funktionieren zu können und wenn Sie
nass werden, können Funktionsstörungen
auftreten. Der Soundprozessor mit
Batterie hat die Schutzart IP 42 erreicht.
Wenn Ihr Soundprozessor nass wird
und Funktionsstörungen auftreten:
1. Nehmen Sie den Soundprozessor von
Ihrem Kopf ab.
2. Öffnen Sie das Batteriefach und
nehmen Sie die Batterie heraus.
3. Legen Sie den Soundprozessor in
einen Behälter mit Trocknungskapseln
wie einem Trocknungs-Set oder
Ähnlichem. Lassen Sie ihn trocknen.
Trocknungs-Sets sind beim Audiologen,
Akustiker oder beim Cochlear Service
erhältlich.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis