Seite 2
1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden Richtlinien Europäischen Union CE-Konformität: 2014/30/EU (Elektromagnetische Verträglichkeit), 2014/35/EU (Niederspannung), 2011/65/EU (RoHS). Überspannungskategorie III 600V Verschmutzungsgrad 2. CAT I: Signalebene, Telekommunikation, elektronische Geräte mit geringen transienten Überspannungen CAT II: Für Hausgeräte, Netzsteckdosen, portable Instrumente etc.
Seite 3
Allgemein: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und machen Sie diese auch nachfolgenden Anwendern zugänglich. Warnhinweise am Gerät unbedingt beachten, nicht abdecken oder entfernen. Achten Sie auf die Verwendung des Multimeters und nutzen es nur in seiner geeigneten Überspannungskategorie. ...
Seite 4
Entfernen Sie die Prüfspitzen vom Messobjekt, bevor Sie die Messfunktion ändern. Berühren Sie die blanken Prüfspitzen niemals während der Messung, halten Sie die Prüfleitungen nur an dem Handgriff hinter dem Fingerschutz. Entladen Sie ggf. vorhandene Kondensatoren vor der Messung des zu messenden Stromkreises.
Seite 5
Wartung und Pflege: Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig geschlossen ist. Prüfen Sie das Gerät und sein Zubehör vor jeder Verwendung auf Beschädigungen der Isolierung, Risse, Knick- und Bruchstellen. Im Zweifelsfalle keine Messungen vornehmen. ...
Seite 6
Spritzgussgehäuse mit Gummierung, einer Service-Klappe auf der Rückseite, über welche nicht nur die Batterien ersetzt werden, sondern auch die Schmelzsicherungen getauscht werden können. Die Messbereichswahl erfolgt bei dem Modell P 1040 manuell, wodurch besonders schnelle Reaktionszeiten ermöglicht werden oder dem Modell 1041...
Seite 7
1.3. Sicherheitssymbole und Hinweise am Gerät Achtung! Entsprechende(n) Abschnitt(e) in der Bedienungsanleitung nachlesen. Nichtbeachtung birgt Verletzungsgefahr und/oder die Gefahr der Beschädigung des Gerätes. max. zulässige Spannungsdifferenz von 1000 V DC/AC zwischen COM-/ V-/ bzw. Ohm-Eingang und Erde aus Sicherheitsgründen nicht überschreiten.
Seite 11
2.3.2. PeakTech 1041 Auto-Power-Off Auto-Bereichwahl Maximalwert Minimalwert Data-Hold Diodentest Durchgangsprüfung Relativwert NCV-Berührungsloser Spannungsprüfer 10. LIVE-Phasenprüfer 11. Grad Celsius/Fahrenheit 12. Messeinheiten 13. Messwertanzeige 14. Batteriezustandsanzeige 15. Batterietest Funktion 16. Minus Symbol 17. Gleichstrom 18. Wechselstrom...
Seite 12
2.4. Symbole und Einheiten Symbol Beschreibung Volt (Spannung) Ampere (Strom) Farad (Kapazität) Wechselstrom Gleichstrom Minus Symbol (Polarität) Ω Ohm (Widerstand) Durchgangsprüfer Diodentest nano (10 micro (10 µ milli (10 kilo (10 mega (10 Overload (Überbereichsanzeige) °F Grad Fahrenheit (Temperatur) °C Grad Celsius (Temperatur) Hertz (Frequenz) Prozent (Tastverhältnis)
3. Hinweise zur Inbetriebnahme des Gerätes Achtung! Messungen an Schaltungen mit hohen Spannungen (AC und DC) mit äußerster Vorsicht und nur in Übereinstimmung mit den relevanten Sicherheitsbestimmungen vornehmen. Gerät nach Beendigung des Messbetriebes stets ausschalten. Das Messgerät verfügt über eine interne Abschaltautomatik die das Gerät automatisch ca.
Seite 14
3.2. Automatischer Bereichswahl (nur P 1041) Beim Einschalten des Gerätes wird immer die automatische Bereichswahl aktiviert. Die automatische Bereichswahl erleichtert den Messbetrieb und garantiert optimale Messergebnisse. Zur Umschaltung auf manuelle Bereichswahl wie beschrieben verfahren: 1. Taste RANGE drücken. Beim Drücken der Taste erlischt die Anzeige AUTO und der zuletzt gewählte Bereich bleibt weiterhin aktiviert.
Seite 15
Abschaltautomatik deaktivieren: Halten Sie die MODE- Taste beim Einschalten des Multimeters gedrückt, um die Abschaltautomatik (APO- Auto Power Off) zu deaktiveren. Das Symbol für die Abschaltautomatik wird nicht mehr angezeigt und erscheint erst wieder nach dem nächsten Einschalten des Multimeters. : Drücken Sie kurz die MAX/MIN-Taste, um den MAX/MIN MAX/MIN Modus zu aktivieren.
Seite 16
4.2. Funktionsweise des Drehwahlschalters Wählen Sie eine primäre Messfunktion, indem Sie den Drehschalter auf eine der möglichen Funktionen drehen. Das Messgerät stellt für jede einzelne Messfunktion eine Standardanzeige (Messbereich, Maßeinheiten und Modifikatoren). Ausgewählte Tastenoptionen werden nicht auf andere Messfunktionen übertragen. Drücken Sie ggf.
Seite 17
5. Messbetrieb 5.1.Gleichspannungsmessung (V DC) 1. Funktionswahlschalter in Stellung V oder entsprechenden DCV Messbereich stellen 2. Mit der Taste MODE die V oder V~ Funktion auswählen (nur P 1041). 3. Rote Prüfleitung an den V/-Eingang und die schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang des Gerätes anschließen. 4.
Seite 18
5.2. Wechselspannungsmessung (V AC) Achtung! Stellen Spannungsmessung immer vollständigen Kontakt der Prüfspitzen mit der Spannungsquelle her. Entfernen Sie die Prüfleitungen vor dem Umschalten auf eine andere Messfunktion. Zur Messung von Wechselspannungen wie beschrieben verfahren: 1. Funktionswahlschalter in Stellung V~ oder entsprechenden ACV Messbereich stellen 2.
Seite 19
5.3. Frequenzmessung/ Tastverhältnis (P 1041) Zur Messung wie beschrieben verfahren: 1. Funktionswahlschalter in Stellung „Hz%“ drehen. 2. Mit der MODE Taste zwischen Frequenz (Hz) und Duty Cycle (%) umschalten. 3. Rote Prüfleitung an den V/ -Eingang und schwarze Prüfleitung an den COM - Eingang des Gerätes anschließen. 4.
Seite 20
5.4. Widerstandsmessung Achtung! Nach Umschaltung Multimeters Widerstands- messfunktion angeschlossene Prüfleitungen nicht eine Spannungsquelle anlegen. Widerstandsmessungen spannungsfreien Schaltungen bzw. Bauteilen vornehmen und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. In der Schaltung befindliche Kondensatoren vor der Messung unbedingt entladen. Zur Messung wie beschrieben verfahren: 1.
Seite 21
5.5. Durchgangsprüffunktion Die Durchgangsprüfung dient zum schnellen Test, ob ein elektrischer Leiter eine niederohmige Verbindung hat und verfügt über ein akustisches Signal. Achtung! Nach Umschaltung Multimeters Widerstandsmessfunktion, angeschlossene Prüfleitungen nicht über eine Spannungsquelle anlegen. Durchgangsprüfungen nur an spannungsfreien Schaltungen bzw. Bauteilen vornehmen und Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Seite 22
Zur Messung wie beschrieben verfahren: 1. Funktionswahlschalter in Stellung Ω/ drehen oder auf entsprechenden Messbereich stellen. 2. Taste MODE drücken, um die Durchgangsprüffunktion auszuwählen. 3. Rote Prüfleitung an den V/-Eingang und schwarze Prüfleitung an den COM - Eingang des Gerätes anschließen. 4.
Seite 23
Zur Durchführung des Diodentests wie beschrieben verfahren: 1. Funktionswahlschalter in Stellung Ω/ drehen oder auf entsprechenden Messbereich stellen. 2. Gerät auf die Diodentestfunktion durch Drücken der Taste MODE umschalten. In der LCD-Anzeige leuchtet das Symbol " " auf. 3. Rote Prüfleitung an den V/-Eingang und schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang des Gerätes anschließen.
Seite 24
5.7. Kapazitätsmessung (P 1041) Achtung! Kapazitätsmessungen spannungslosen Schaltungen durchführen und Kondensator vor der Messung unbedingt entladen. Kondensator zur Messung aus der Schaltung auslöten. Messung wie beschrieben durchführen: 1. Funktionswahlschalter in Stellung Ω/ / /CAP drehen 2. Taste MODE mehrmals drücken, um die Kapazitätsmessfunktion auszuwählen.
Seite 25
5.8. Temperaturmessfunktion (P 1041) Achtung! Temperaturmessungen nur an spannungsfreien Schaltungen bzw. Messobjekten vornehmen. Temperaturmessung wie beschrieben durchführen: 1. Funktionswahlschalter in Stellung "°C/°F" drehen oder auf entsprechenden Messbereich stellen. 2. MODE betätigen, um °C oder °F auszuwählen. 3. Adapter für Temperaturmessungen Eingangsbuchsen V/Temp (+) und COM (-) einstecken.
Seite 26
5.9. Gleichstrommessung Achtung! Aus Sicherheitsgründen keine Strommessungen in Schaltungen mit Spannungen mehr 600V vornehmen. Gleichstrommessungen von 10A auf maximal 30 Sekunden beschränken. 1. Entsprechend der zu messenden Stromgröße Funktionswahl- schalter entweder in Stellung µA (nur P 1041), mA oder 10A drehen.
Seite 27
5.10. Wechselstrommessung Achtung! Aus Sicherheitsgründen keine Strommessungen in Schaltungen mit Spannungen mehr vornehmen. Gleichstrommessungen im 10 A-Bereich auf maximal 30 Sekunden beschränken. 1. Entsprechend der zu messenden Stromgröße Funktionswahl- schalter entweder in Stellung µA (nur P 1041), mA oder 10A drehen.
Seite 28
5.11. Batterietestfunktion Hinweis: Die Batterietestfunktion nutzt eine geringere Impedanz zur Spannungsprüfung als die Gleichspannungsmessfunktion und ist daher besser zur Prüfung von älteren Batterien geeignet. Drehen Sie den Wahlschalter je nach Batterietyp auf „1,5V BATT“ oder „9V BATT“. Verbinden Sie die rote Prüfleitung mit der V/ Buchse und die schwarze Prüfleitung mit der COM Buchse Verbinden Sie die rote Prüfspitze mit dem + Pol der Batterie und die schwatze Prüfspitze mit dem –...
Seite 29
5.13. Berührungsloser Spannungsprüfer (P 1041) Achtung: Stromschlaggefahr! Testen Sie den Spannungsdetektor vor der Verwendung immer an einem bekannten Stromkreis, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu überprüfen. Stellen Sie den Drehschalter auf die Position NCV/LIVE. Drücken Sie die MODE-Taste, um „NCV“ auszuwählen. Halten Sie den Detektor mit der Kopfseite nahe an die zu prüfende Wechselspannung.
Seite 30
Hinweis: Der Detektor bietet eine hohe Empfindlichkeit, daher können statische Elektrizität oder andere Energiequellen den Sensor zufällig auslösen. Dies ist bei solchen Detektoren normal und stellt keinen Fehler dar. 5.14. Live- Phasenprüfer (P 1041) Achtung: Stromschlaggefahr! Testen Sie den Spannungsdetektor vor der Verwendung immer an einem bekannten Stromkreis, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu überprüfen.
6. Auswechseln der Batterien 1. Schalten Sie das Messgerät aus und entfernen Sie alle Messleitungen von den Eingangsbuchsen. 2. Entfernen Sie die Schraube des Batteriefaches auf der Rückseite, um das Batteriefach zu öffnen. 3. Ersetzen Sie die 2 x 1,5V AAA Batterien durch neue in gleicher Bauform.
Seite 32
6.1. Hinweise zum Batteriegesetz Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die. z. B. zum Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Importeur gemäß...
Batteriefachdeckel wieder auf das Gerät auflegen und durch Drehen Schraube eine halbe Umdrehung Uhrzeigersinn befestigen. 200mA / 600V AC/DC 6,3 x 32mm (P 1040) 500mA / 600V AC/DC 6,3 x 32mm (P 1041) 10 A / 600V AC/DC 6,3 x 32 mm...
Seite 40
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung oder Teilen daraus, vorbehalten. Reproduktion jeder Art (Fotokopien, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten. Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte die in unseren Unterlagen genannten Spezifikationen erfüllen und werkseitig kalibriert geliefert werden.
Seite 41
1. Safety precautions This product complies with the requirements of the following directives of the European Union for CE conformity: 2014/30/EU (electromagnetic compatibility), 2014/35/EU (low voltage), 2011/65/EU (RoHS). Overvoltage category III 600V; pollution degree 2. CAT I: For signal level, telecommunication, electronic with small transient over voltage CAT II: For local level, appliances, main wall outlets, portable...
Seite 42
Do not operate the measuring device unsupervised or only protected against unauthorized access. Use the multimeter only for the purpose of its determination and pay particular attention to warning notices on the device and information on the maximum input values. Electric safety: ...
Seite 43
Measurement environment: Avoid any proximity to explosive and flammable substances, gases and dust. An electric spark could lead to an explosion or deflagration - danger to life! Do not carry out measurements in corrosive environments, the device could be damaged or contact points inside and outside the device could corrode.
Seite 44
inaccurate measurement results. Electric shocks and physical damage can result. If you are not going to use the device for a longer period of time, remove the battery from the compartment. Have maintenance and repair work on the multimeter carried out only by qualified specialists.
Seite 45
The measuring range is selected manually in the P 1040 model, which enables particularly fast response times, or automatically in the P 1041 model, which guarantees simple and user-friendly handling.
Seite 46
1.3. Safety Symbols Attention! Read the corresponding Section in the manual. Failure to comply entails risk of injury and / or the risk of damage to the device. max. allowable voltage difference of 600 V DC/ACrms between COM / V or ohm input and earth. Do not exceed for safety reasons.
2. Front Panel Description 2.1. PeakTech 1040 LCD Screen MODE/REL-Key HOLD-Key Rotary Selector 10A Input Socket V/mA/Ω Input Socket COM Input Socket Strap Holder Test Leads Holder 10. Service Compartment Lock 11. Tilt Stand 12. Service Compartment...
Seite 48
2.2. PeakTech 1041 LCD Screen LED for NCV Detector MODE/REL-Key Range-Key MAX/MIN-Key HOLD/Backlight-Key Rotary Selector 10A Input Socket V/mA/Ω Input Socket 10. COM Input Socket 11. NCV-Detector (100-600 VAC) 12. Strap Holder 13. Test Leads Holder 14. Service Compartment Lock 15.
Seite 49
2.3. Anzeigesymbole 2.3.1. PeakTech 1040 Auto-Power-Off Data-Hold Relative Value Diode Test Continuity Test Measurement Units Alternating Current Direct Current Negative Symbol 10. Low Battery Indication 11. Measurement Values...
Seite 50
2.3.2. PeakTech 1041 Auto-Power-Off Auto-Rangel Maximum Value Minimum Value Data-Hold Diode Test Continuity Test Relative Value Non Contact Voltage Detector 10. LIVE - Phase Tester 11. Celsius/Fahrenheit 12. Measurement Units 13. Measurement Values 14. Low Battery Indication 15. Batterie Test Function 16.
Seite 51
2.4. Symbols and Units Symbol Description Volts (Voltage) Amperes (Current) Farads (Capacitance) Alternating current Direct current Minus sign Ω Ohms (Resistance) Continuity Diode test nano (10 micro (10 µ milli (10 kilo (10 mega (10 Overload (Overrange indication) °F Degree Fahrenheit (Temperature) °C Degree Celsius (Temperature) Hertz (Frequency)
Seite 52
3. Operating instructions Warning! Risk of electrocution! High-voltage circuits, both AC and DC are very dangerous and should be measured with great care. Always push the power switch to the OFF position when the meter is not in use. This meter has Auto OFF that automatically shuts the meter OFF if max.
Seite 53
3.2. Autoranging / manual range selection (P 1041 only) When the meter is first turned on, it automatically goes into Auto- Ranging. This automatically selects the best range for the measurements being made and is generally the best mode for most measurements.
Seite 54
Deactivating the auto-power-off: Hold down the MODE button when switching on the multimeter to deactivate the automatic switch-off (APO - Auto Power Off). The symbol for the automatic switch-off is no longer displayed and only appears again the next time the multimeter is switched on. : Briefly press the MAX / MIN button to activate the MAX / MAX/MIN MIN mode.
Seite 55
4.2. Understanding the Rotary Switch Select a primary measurement function by positioning the rotary switch to one of the icons around its perimeter. For each function, the Meter presents a standard display for that function (range, measurement units, and modifiers). Button choices made in one function do not carry over into another function.
5. Operation 5.1. DC Voltage measurements 1. Set the function switch to the position. 2. Press mode to switch between or V~ (Only P 1041) 3. Insert the black test lead into the negative COM - jack. Insert the red test lead into the positive V/...
Seite 57
5.2. AC Voltage measurements Caution: When measuring voltage, always make full contact between the test probes and the voltage source. Remove the test leads before switching to another measurement function. 1. Set the function switch to the "V~" position. 2. Press “MODE” button to select AC “~” (P 1041 only) 3.
Seite 58
5.3. Frequency / Duty Cycle % measurements (P 1041) Proceed as described for the measurement: 1. Set the function switch to the "Hz%" position. 2. Use the MODE key to switch between Frequency (Hz) and Duty Cycle (%) 3. Insert the black test lead into the negative COM-jack and the red test lead banana plug into the positive V/...
Seite 59
5.4. Resistance measurements Warning: To avoid electric shock, disconnect power to the unit under test and discharge all capacitors before taking any resistance measurements. Remove the batteries and unplug the line cords. Proceed as described for the measurement: 1. Set the function switch to the " Ω / "...
Seite 60
5.5. Continuity Test Caution! To avoid electric shock, disconnect power to the unit under test and discharge all capacitors before taking any resistance measurements. Remove the batteries and unplug the line cords. Perform continuity tests on idle circuits and components and unplug it from the outlet.
Seite 61
1. Set the function switch to the " Ω/ " position. 2. Press the push button MODE to select the continuity-test. 3. Insert the black test lead into the negative COM jack and the red test lead into the positive V/ jack. If the resistance is less than approximately 50Ω, the audible signal will sound.
Seite 62
1. Set the function switch to "Ω/ / " position. 2. Press the MODE button until the " " symbol appears in the display. 3. Insert the black test lead into the negative COM jack and the red test lead banana plug into the positive V/jack. 4.
Seite 63
5.7. Capacitance measurements (P 1041) Warning: To avoid electric shock, disconnect power to the unit under test and discharge capacitors before taking capacitance measurements. Remove the batteries and unplug the line cords. 1. Set the function switch to the Ω/ / /CAP position.
Seite 64
5.8. Temperature measurements (P 1041) Warning: To avoid electric shock, never proceed temperature measurement. 1. Set the function switch to °C/°F position. 2. Pres the push button MODE to select °C or °F. 3. Insert the multi-function adaptor in the input socket for V/ (+) and COM (-) for temperature measurements.
Seite 65
5.9. DC Current measurements Warning: For safety reasons, do not make current measurements in circuits with voltages of more than 600V. Limit DC current measurements of 10A to a maximum of 30 seconds. Depending on the current to be measured, turn the function selector switch either to position µA (only P 1041), mA or 10A.
Seite 66
5.10. AC Current measurements Warning: For safety reasons, do not make current measurements in circuits with voltages of more than 600V. Limit DC current measurements of 10A to a maximum of 30 seconds. Depending on the current to be measured, turn the function selector switch either to position µA (only P 1041), mA or 10A.
Seite 67
5.11. Battery Test Note: The battery test function uses a lower impedance for voltage testing than the DC voltage measurement function and is therefore better suited for testing older batteries. Turn the selector switch to "1.5V BATT" or "9V BATT" depending on the type of battery.
Seite 68
5.12. Non Contact Voltage Detector (P 1041) Warning: Risk of electric shock! Always test the voltage detector on a known circuit prior to use to verify proper operation. Set the rotary switch to the NCV / LIVE position. Press the MODE button to select “NCV”. Hold the detector with the head side close to the AC voltage to be tested.
Seite 69
5.13. Live- Phase Tester (P 1041) Achtung: Risk of electric shock! Always test the voltage detector on a known circuit prior to use to verify proper operation. Set the rotary switch to the NCV / Live position. Press the MODE button to select “Live”. Plug the red test lead into the positive V/...
Seite 70
6. Replacing the battery Refer to figure and replace the batteries as follows: 1.) Turn the Meter off and remove the test leads from the terminals. 2.) Unscrew the screw for the battery compartment to open the battery compartment. 3.) Replace the batteries with 2 x 1,5V AAA batteries. Pay regard to the proper polarity.
Seite 71
6.1. Notification about the Battery Regulation The delivery of many devices includes batteries, which for example serve to operate the remote control. There also could be batteries or accumulators built into the device itself. In connection with the sale of these batteries or accumulators, we are obliged under the Battery Regulations to notify our customers of the following: Please dispose of old batteries at a council collection point or return them to a local shop at no cost.
If your meter does not work properly, check the fuses and battery to make sure that they are still good and properly inserted. 200mA / 600V AC/DC 6,3 x 32mm (P 1040) 500mA / 600V AC/DC 6,3 x 32mm (P 1041)
8.1. Specifications Isolation Class 2, double isolated Diode Test Test current ca. 1 mA Idle Voltage: ca. 2V (P 1040), 3V (P 1041) Continuity Test Audio Signal at <50 Battery Test Current 9V (ca. 6mA), 1.5V (ca.30mA) Batterie Indication Empty battery shows...
Seite 74
8.2. Spezifications P 1040 Function Range Resolution Accuracy 200.0mV 0.1mV (0.5% rdg. + 5 dgt.) 2.000 V 0.001V 20.00V 0.01V 200.0V 0.1V (0.7% rdg. + 8 dgt.) 600V 200.0V 0.1V (1.2% rdg. + 10 dgt.) 600V All AC voltage ranges are specified from 5% of range to...
Seite 75
All AC voltage ranges are specified from 5% of range to 100% of range AC Voltage Bandwidth:50Hz to 60Hz (ALL WAVE) 50Hz to 1kHz(SINE WAVE) 200.0 0.1 2.000k 0.001k (0.8% rdg. + 5 dgt.) 20.00k 0.01k 200.0k 0.1k (1.0% rdg. + 5 dgt.) 2.000M...
Seite 76
8.3. Specifications P 1041 Function Range Resolution Accuracy 400.0mV 0.1mV 4.000 V 0.001V (0.5% rdg. + 5 dgt.) 40.00V 0.01V 400.0V 0.1V 600V (1.2% rdg. + 3 dgt.) 4.000V 0.001V 40.00V 0.01V 400.0V 0.1V (1.2% rdg. + 5 dgt.) 600V All AC voltage ranges are specified from 5% of range to 100% of range AC Voltage Bandwidth:50Hz to 60Hz (ALL WAVE)
Seite 77
400.0µA 0.1µA (1.0% rdg. + 5 dgt.) 4000µA 1µA 40.00mA 0.01mA (1.2% rdg. + 8 dgt.) 400.0mA 0.1mA (2.0% rdg. + 3 dgt.) 4.000A 0.001A (2.0% rdg. + 5 dgt.) 10.00A 0.01A All AC voltage ranges are specified from 5% of range to 100% of range AC Voltage Bandwidth:50Hz to 60Hz (ALL WAVE) 50Hz to 1kHz(SINE WAVE)