Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2014/30/EU (elektromagnetische Kompatibilität) 2014/35/EU (Niederspannung) entsprechend Festlegung im Nachtrag 2014/32/EU (CE-Zeichen). Überspannungskategorie III 1000V; Verschmutzungsgrad 2. CAT I: Signalebene, Telekommunikation, elektronische Geräte mit geringen transienten Überspannungen CAT II: Für Hausgeräte, Netzsteckdosen, portable Instrumente etc. CAT III: Versorgung durch ein unterirdisches Kabel;...
Seite 3
Vor dem Umschalten auf eine andere Messfunktion Prüfleitungen oder Tastkopf von der Messschaltung abkoppeln. Bei eingeschalteter Strommessfunktion (µA/mA) keine Spannung anlegen! Bei Nichtbeachtung droht Verletzungsgefahr und/oder die Gefahr der Beschädigung des Multimeters. Während der Widerstandsmessung keine Spannung anlegen! Keine Strommessungen im Spannungsbereich (V) vornehmen. Warnhinweise am Gerät unbedingt beachten.
Seite 4
Ersetzen Sie die Batterie, sobald das Batteriesymbol „BAT“ aufleuchtet. Mangelnde Batterieleistung kann unpräzise Messergebnisse hervorrufen. Stromschläge und körperliche Schäden können die Folge sein. Sollten Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterie aus dem Batteriefach. Säubern Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Stofftuch und einem milden...
1. Einführung Dieses Gerät ist ein kompaktes, unverwüstliches, batteriebetriebenes tragbares 3 ½-stelliges Multimeter zum Messen von Gleich- und Wechselspannung, Gleichstrom, Widerständen und Dioden. Der Dual-Slope A/D-Converter verwendet CMOS-Technologie für automatischen Nullabgleich, Polaritätswahl und Überlaufanzeige. Voller Überlastschutz ist vorhanden. 2. Eigenschaften große 13 mm LCD-Anzeige Nur ein einfach zu betätigender Drehschalter mit 5 Stellungen zur Funktions- und Bereichswahl.
Temp. für angegebene Genauigkeit 23° C ± 5° C Betriebstemperaturbereich 0° C...40° C (32° F...104° F) Lagertemperaturbereich -10° C...50°C (14° F...122° F) Spannungsversorgung 2 x 1,5 V AAA Batterien Abschaltautomatik nach 15 Minuten Batteriezustandsanzeige "BAT" erscheint in der Anzeige Abmessungen (BxHxT) 55x104x33 mm Gewicht 150 g...
5. Bedienung 5.1. Bedienelemente und Anschlüsse am Gerät Berührungsloser AC Spannungs-Detektor LED-Leuchte zur Anzeige von AC-Spannungen 3 ½-stellige LCD-Anzeige; max. Anzeige: 2000 MODE-Taste Funktionswahlschalter Taschenlampe Taste zum Einschalten der Taschenlampe Messwert Haltefunktions-Taste Batteriefachdeckel...
5.2. Sicherungsautomatik ® Das PeakTech 1020 verfügt über eine Sicherungsautomatik, die ein Auswechseln der Sicherung nicht mehr notwendig macht. Wird ein zu hoher Strom gemessen, schaltet sich der Messeingang automatisch ab. Fällt der gemessene Strom wieder innerhalb des 200mA-Bereiches ab, so wird dieser in der LCD-Anzeige wieder angezeigt.
Seite 11
5.5. Wechselspannungsmessungen AC V Funktionswahlschalter in Stellung „V“ drehen Drücken Sie die MODE - Taste um auf die „AC“ – Messfunktion umzuschalten. Legen Sie die schwarze Prüfleitung an die negative Seite der Schaltung und die rote Prüfleitung an die positive Seite der Schaltung. Messwert in der LCD-Anzeige ablesen.
Seite 12
ACHTUNG! Ist der zu messende Stromwert unbekannt, beginnen Sie mit dem höchsten Bereich und schalten dann jeweils auf einen niedrigeren Bereich zurück. Wird nur die Ziffer "OL" angezeigt, ist der Messwert größer als der Bereich und der Funktionswahlschalter muss auf einen höheren Bereich gestellt werden.
Seite 13
5.9. Durchgangsprüffunktion Achtung! Unter keinen Umständen Durchgangsprüfungen spannungsführenden Bauteilen oder Schaltungen durchführen. Funktionswahlschalter in Stellung ))) drehen. ° Drücken Sie die MODE - Taste um die Messfunktion ))) auszuwählen. ° Legen Sie die Prüfleitungen an das zu messende Bauteil. Liegt der gemessene Widerstand unter 150 ...
Führen Sie die Prüfspitze an die zu messende, spannungsführende, Leitung bzw. eine Steckdose. Ist eine AC-Spannung vorhanden, so leuchtet die rote LED des Spannungs-Detektors auf. Hinweis: Der Spannungs-Detektor ist konzipiert für eine hohe Empfindlichkeit. Auf statische Aufladungen oder andere Energiequellen kann der Sensor zufällig anspringen.
6. Wartung Vor dem Austauschen von Batterie oder Sicherung immer alle Prüfleitungen vom Gerät entfernen und Gerät ausschalten. 6.1. Auswechseln der Batterie Um verbrauchte Batterien auszuwechseln, wie beschrieben verfahren: Lösen Sie die Schrauben an der Unterseite des Gerätes Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab und entfernen Sie die verbrauchten Batterien Legen Sie neue Batterien in das Batteriefach.
Seite 16
Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen: „Cd" steht für Cadmium. „Hg" steht für Quecksilber. „Pb" steht für Blei. -15-...