Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo Penta MD 31A Betriebsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 31A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Während des Fahrens prüfen, ob die Öltemperatur normal
ist
(75-90'C) und ob die Ladestrom- und Öldruckanzeige
Normalwerte anzeigen. Bei abnormalen Werten
unverzüglich den Motor abstellen und die Störungsursache
ausfindig machen.
13
Der Außenbordantrieb kann während der Fahrt gemäß den
Bildzeichen auf dem Instrumentenbrett für die
Gleitlagenverstellung hydraulisch
aus- und eingetrimmt werden. Will man das Vorschiff
absenken, ist der Schalter Nr. 1 (im Hebel
oder auf dem Instrumentenbrett) nach oben zu drücken
und in dieser Stellung zu halten, bis die
gewünschte Gleitlage erreicht ist. Soll das Vorschiff
gehoben werden, ist der Schalter Nr. 1 in
der unten Stellung festzuhalten.
WARNUNG: Niemals beide Schalter Nr. 1
(im Hebel und auf dem Instrumentenbrett)
zusammen anwenden, da dadurch der Motor Schaden
nehmen kann.
Schäden, die durch Fahren in seichtem Wasser
entstanden sind, z.B. Schäden am Propeller oder Antrieb,
werden von der Volvo-Penta-Garantie nicht gedeckt.
14
Um eine optimalen Gleitlage des Bootes zu gewährleisten,
ist der Antrieb innerhalb eines gewissen Trimmbereiches
verstellbar. Für den 290iger-Antrieb entspricht der größte
Trimmwinkel der Zahl 12 und für den Duoprop-Antrieb der
Zahl 6 auf dem Instrumentenbrett.
15
Fahren über Untiefen. Wenn Sie die Wassertiefe nicht
kennen, empfehlen wir, die Geschwindigkeit zu senken
und den Antrieb zu heben. Um den
Antrieb über den maximalen Trimmwinkel heben zu
können, sind der Schalter Nr.2 nach unten und
der Schalter Nr. 1 gleichzeitig nach unten zu drücken. Der
Antrieb kann jetzt bis auf höchsten s ,,44"
auf der Trimmwinkelanzeige gehoben werden.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis