Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo Penta MD 31A Betriebsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 31A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

81
Den Anstrich des Außenbordantriebes kontrollieren.
Lackschäden mit Volvo-Penta-Originalfarbe ausbessern.
Anschließend den Antrieb mit bewuchshindernder Farbe
von Volvo Penta anstreichen.
WARNUNG: Bewuchshindernde Farbe, die Kupfer
enthält, darf nicht verwendet werden, da diese am Antrieb
Korrosionsschäden verursachen kann.
82
Nachprüfen, ob die Batterien aufgeladen sind. Die
Polschuhe einfetten und die Kabel anschließen.
WARNUNG: Die Polarität nicht verwechseln. Die
Polschuhe fest anziehen.
83
Ist das Boot mit einer Propellerwellendichtung aus Gummi
ausgerüstet, so sind nach dem Zuwasserlassen folgende
Maßnahmen zu treffen:
Die rohrförmige Buchse entlüften und abdichten, indem
man sie zusammendrückt und gleichzeitig die Dichtung
gegen Welle drückt, so dass das Wasser aussippert.
Anschließend etwa 1 cm3 wasserbeständiges Fett in die
Dichtung pressen.
WARNUNG: Die Stopfbuchse aus Gummi ist alle
500 Betriebsstunden bzw. alle 5 Jahre auszuwechseln.
84
Den Motor anlassen. (Siehe unten nächste Seite.)
Nachprüfen, das kein Kraftstoff, kein Wasser und keine
Abgase in das Boot lecken. Die Bedienungselemente auf
die richtige Funktion hin überprüfen.
Wenden Sie sich bei Bedarf an eine autorisierte Volvo-
Penta-Kundendienstwerkstatt. Lassen Sie dort die
Wartung lhres Motors und Antriebs nach den Anweisungen
im Wartungsplan vornehmen.
WARNUNG! Bevor der Motor angelassen wird
überprüfen, ob die Drosselklappe für den
Abgasdruckregler leicht zu drehen ist.
PROPELLER
Propeller, Duoprop
85
Die Propeller sind gemeinsam klassifiziert. Propeller mit
unterschiedlichen Farbkennzeichnungen dürfen nicht
zusammen auf den Antrieb montiert werden. Ein
beschädigter Propeller ist schnellstens auszuwechseln. Mit
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis