Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo Penta MD 31A Betriebsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 31A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

70
Eine aufgeladene Batterie kann an Bord bleiben, sie muss
dann aber frostgeschützt aufbewahrt werden.
71
Wasser und Verunreinigungen aus den Kraftstofftanks
ablassen. Sämtliche Kraftstofftanks auffüllen, damit
verhindert wird, dass sich während der Auflage
Kondenswasser bildet.
72
Ist der Motor mit einem Vakuumventil ausgerüstet, so
muss dieses mindestens einmal pro Saison ausgebaut
werden.
Das komplette Ventil vom Schott abbauen. Den
Ventildeckel abschrauben und die Membrane von
eventuellen Ablagerungen befreien. Ist die Membrane
verformt, muss sie ausgewechselt werden.
Bei Zusammenbau ist das Ventil auf den Kopf zu
stellen.
73
Die Membrane in den Deckel einlegen. Achten Sie darauf,
dass die ganze Membrane an der richtigen Stelle zu liegen
kommt; sie darf von der Dichtung nicht eingeklemmt
werden. Die Dichtung einlegen und den Deckel
anschrauben.
WARNUNG: Anzugsmoment: 2 Nm (0,2 kpm). Wird
der Deckel zu fest angezogen, funktioniert das Ventil nicht
mehr.
MASSNAHMEN BEIM
ZUWASSERLASSEN
74
Wurde zur Konservierung des Motor Volvo-Penta-Öl
verwendet, so muss jetzt nur der Ölstand geprüft werden.
Wurde stattdessen ein anderes Konservierungsöl
verwendet, so sind sowohl das Öl als auch das Filter zu
wechseln. Siehe unter ,,Maßnahmen - alle 200
Betriebsstunden".
75
Den Ölstand im Antrieb prüfen. Bei zu hohem Ölstand Öl
ablassen, bei zu niedrigem Ölstand Öl durch die
Ölmessstaböffnung nachfüllen, ACHTUNG! Den Messstab
beim Prüfen des Ölstandes nicht einschrauben. Den
Ölstand auch in der Druckölpumpe der (Powertrim)
prüfen.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis