Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indian Motorcycle Chief Dark Horse 2019 Betriebsanleitung Seite 183

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
ABS-Drehzahlfühlerprüfung . . . . . . . . . . . . 122
Abstellen des Motorrads . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Abstellen des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Abstellen, Parken und Abdecken. . . . . 159
AGM-Batteriewartungstipps. . . . . . . . . . . . 142
Ändern der persönlichen PIN-
Nummer für das
Sicherheitssystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Anheben des Motorrads . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Anlassen des Motors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Ansprechen des
Antiblockiersystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Antiblockiersystem (ABS) . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Antriebsriemen
Einstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Spureinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Antriebssystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Anzeigeeinheiten (metrisch/US) . . . . . . . 44
Audioschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Aufladen der Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Aufladen der Batterien und
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Auftragen eines
Lederpflegemittels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Ausbau der Windschutzscheibe . . . . . . . 59
Auspuffanlagenprüfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Auswechseln der Bremsleuchte . . . . . . . 135
Auswechseln der Schlussleuchte . . . . . 135
Auswechseln einer
Scheinwerferglühlampe. . . . . . . . . . 133-135
Auswechseln von Sicherungen . . . . . . . . 142
B
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Batterieausbau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Batterieeinbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Batterieladegeräte für AGM-
Batterien – Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . 140
Batteriepflege, Einlagerung . . . . . . . . . . . . 159
Bedienelemente
Linke Schaltereinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Rechte Schaltereinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Bedienung der Gangschaltung . . . . . . . . . 81
Empfohlene
Schaltgeschwindigkeiten . . . . . . . . . . . . 83
Beheben von Störungen . . . . . . . . . . . 148-151
Beschleunigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Bestandteile der Kraftstoffanlage . . . . . 114
Betrieb des Motorrads außerhalb
der USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Betriebssicherheit durch Wartung. . . . . 17
Beurteilung des hinteren
Antriebsriemenverschleißes . . . . . . . . . 102
Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60, 84
Hinterradbremspedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Vorderradbremshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Bremsflüssigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Bremsschläuche/-anschlüsse . . . . . . . . . . 116
D
Diagnosefunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Drehmomentwerte für
Befestigungsteile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
E
Einfahren des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Einfüllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Einspritzen von Anlasskraftstoff . . . . . . . . 79
Einstellen der
Stoßdämpfervorspannung hinten
(Fahrhöhe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Einstellen der Windschutzscheibe . . . . 59
Elektrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Elektromagnetische Störungen. . . . . . . . . 18
Empfehlungen für das Laden von
AGM-Batterien – niedriger
Ladestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Empfehlungen für das Laden von
AGM-Batterien – tiefentladen
(unter 3 V) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
F
Fahrgestell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Fahrhöhe, Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Fahrhöhe, Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Fahrmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
INDEX
181

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis