Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indian Motorcycle Chief Dark Horse 2019 Betriebsanleitung Seite 160

Inhaltsverzeichnis

Werbung

REINIGUNG UND EINLAGERUNG
V V O O R R B B E E R R E E I I T T E E N N D D E E S S
E E I I N N L L A A G G E E R R U U N N G G S S O O R R T T E E S S
Wenn das Motorrad mehr als 60 Tage lang nicht gefahren
wird, muss es so eingelagert werden, dass Schäden an der
Kraftstoffanlage und der Batterie verhindert werden und seine
Teile gegen Korrosion und Alterung geschützt sind. Bei der
Vorbereitung für die Einlagerung können Produkte zum
Einsatz kommen, die ein gewisses Gefahrenpotenzial bergen,
wie z. B. ein Kraftstoff-Stabilisator. Bei der Verwendung dieser
Produkte die Gebrauchsanweisung und die Warnhinweise auf
der Verpackung befolgen.
Wählen Sie einen trockenen, gut belüfteten Lagerort,
möglichst in einer Garage oder einem sonstigen Gebäude.
Der Ort sollte einen festen, ebenen Boden haben und genug
Platz für das Motorrad bieten.
Benzin ist äußerst leicht entflammbar und unter bestimmten
Bedingungen explosionsgefährlich. Das Motorrad nicht in
einem Bereich (z. B. im Haus oder in einer Garage) lagern, in
dem offene Flammen, Gasbrennerzündflammen, Funken
oder Elektromotoren in seine Nähe gelangen könnten. Im
Lagerbereich nicht rauchen.
Um den Reifenzustand bestmöglich zu erhalten, ist Folgendes
zu beachten:
158
WARNUNG
• Der Aufbewahrungsort sollte eine relativ konstante, mäßige
Temperatur haben.
• Die Abstellfläche muss frei von Öl und Kraftstoff sein.
• Das Motorrad sollte sich nicht neben einem Heizkörper,
einer sonstigen Wärmequelle oder einem Elektromotor
beliebigen Typs befinden.
R R E E I I N N I I G G E E N N U U N N D D S S C C H H Ü Ü T T Z Z E E N N D D E E S S
M M O O T T O O R R R R A A D D S S
Zur Vorbereitung für die Einlagerung das Motorrad zunächst
nach den Anweisungen ab Seite 153 reinigen und polieren.
Verchromte und sonstige metallische Flächen polieren.
Freiliegende Teile aus Gummi, Kunstleder und Kunststoff mit
Schutzmittel
pflegen.
Gummipflegemittel
Reifenlaufflächen auftragen.
K K R R A A F F T T S S T T O O F F F F - - S S T T A A B B I I L L I I S S A A T T O O R R
Kraftstofftank mit frischem Kraftstoff füllen und Kraftstoff-
Stabilisator zusetzen. Nicht überfüllen.
Das Motorrad 15 Minuten lang fahren oder den Motor anlassen
und 15 Minuten lang in einem gut belüfteten Bereich laufen
lassen, sodass der stabilisierte Kraftstoff durch die gesamte
Kraftstoffanlage verteilt wird.
R R E E I I F F E E N N D D R R U U C C K K
Die Reifen bis auf den normalen Druck aufpumpen. Siehe
Seite 125.
M M O O T T O O R R S S C C H H U U T T Z Z
Das Motoröl wechseln. Siehe Seite 97.
nicht
auf
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis