Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Steuereinheit W.a.m.s.-05; Empfangsmodul Rm-105; Sendemodul Alt-105 - Omnitronic W.A.M.S.-05 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9. BEDIENUNG

9.1 Steuereinheit W.A.M.S.-05

Stellen Sie den Master-Regler für die Gesamtlautstärke so ein, dass die nachfolgenden Einstellungen gut
über die Lautsprecher zu hören sind.
Schalten Sie angeschlossene Signalquellen ein und mischen Sie deren Signale mit den entsprechenden
Lautstärkereglern (drehen Sie die Regler nicht benutzter Signalquellen immer ganz zurück).
Optimieren Sie den Klang des Mischsignals mit den Reglern für Bässe und Höhen.
Bestimmen Sie mit dem Master-Regler den endgültigen Pegel für die Gesamtlautstärke der Aktivbox.
Mit dem optional erhältlichen Sendemodul ALT-05 kann das Mischsignal per Funk an weitere
Aktivboxen übertragen werden.
Zwei weitere Mikrofone können über das optional erhältliche Echomodul EM-105 an das System
angeschlossen werden.
Schalten Sie das Gerät nach dem Betrieb mit dem Netzschalter aus. Die Schalterbeleuchtung erlischt.

9.2 Empfangsmodul RM-105

Um das Empfangsmodul einzuschalten, drehen Sie den An/Aus/Lautstärke-Regler von der Position „OFF"
(Aus) auf. Die Anzeige A/B leuchtet rot oder grün; je nach dem welche der Empfangsantennen A oder B
zurzeit aktiv ist.
Bevor Sie den Sender (HM-105, ALT-105 oder TM-105) einschalten, stellen Sie zunächst die
Empfangseinheit auf einen freien Übertragungskanal ein:
Drücken Sie die SET-Taste. Die Kanalanzeige im Display blinkt.
Die Kanalanzeige blinkt ca. 10 Sekunden lang, solange kann mit den Tasten ▲ und ▼ der Kanal
eingestellt werden.
Bestätigen Sie die Kanalwahl mit der SET-Taste (innerhalb von 10 Sekunden) andernfalls schaltet das
Gerät zurück auf den vorher eingestellten Kanal.
Leuchtet nach der Kanalwahl bei ausgeschaltetem Sender die Anzeige RF, werden Störsignale anderer
Sender auf diesem Kanal empfangen. Wählen Sie in diesem Fall einen anderen Kanal für die
Empfangseinheit.
Das Display kann für den eingestellten Kanal auch die Funkfrequenz anzeigen. Solange Sie eine der
Tasten ▲ oder ▼ längere Zeit gedrückt halten, zeigt das Display statt des Kanals die Frequenz an (eine
Aufstellung, welcher Kanal welcher Frequenz zugeordnet ist, finden Sie unter Kapitel 11.1 Kanalbelegung).
Ist der Sender eingeschaltet und auf den gleichen Kanal wie die Empfangseinheit eingestellt, leuchtet die
Anzeige RF und signalisiert damit, dass ein Funksignal empfangen wird. Die Anzeige AF leuchtet, wenn der
Sender ein Audiosignal mit ausreichendem Pegel auf der eingestellten Funkfrequenz sendet.
Stellen Sie mit dem Lautstärkeregler den gewünschten Pegel für das empfangene Audiosignal ein.

9.3 Sendemodul ALT-105

Werden für die Beschallung mehrere Aktivboxen benötigt, ist mit dem optional erhältlichen Sendemodul
ALT-105 ein drahtloser Audio-Link-Betrieb möglich. Über die Sendeeinheit einer W.A.M.S.-05
Aktivbox kann das Mischsignal – unbeeinflusst von der Stellung des Master-Reglers und der Klangregler –
auf die Empfangseinheiten weiterer W.A.M.S.-05 Aktivboxen übertragen werden.
Um das Sendemodul einzuschalten, drehen Sie den An/Aus/Lautstärke-Regler von der Position „OFF"
(Aus) auf. Die Anzeige TX leuchtet und signalisiert, dass ein Funksignal gesendet wird.
Stellen Sie für den Audio-Link-Betrieb die Sendeeinheit des Hauptgeräts und die Empfangseinheiten der
Nebengeräte auf den gleichen Übertragungskanal ein:
Drücken Sie die SET-Taste. Die Kanalanzeige im Display blinkt.
Die Kanalanzeige blinkt ca. 10 Sekunden lang, solange kann mit den Tasten ▲und▼der Kanal
eingestellt werden.
Bestätigen Sie die Kanalwahl mit der SET-Taste (innerhalb von 10 Sekunden) andernfalls schaltet das
Gerät zurück auf den vorher eingestellten Kanal.
Achten Sie bei der Kanalwahl darauf, dass die Sendeeinheit und die Empfangseinheiten des
Hauptgeräts auf unterschiedliche Kanäle eingestellt sind. Andernfalls treten Rückkopplungen auf.
25/56
00031461.DOC, Version 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis