Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Lagerung Und Wartung Der Akkus - Omnitronic W.A.M.S.-05 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufstellung, welcher Kanal welcher Frequenz zugeordnet ist, finden Sie unter Kapitel 11.1
Kanalbelegung).
4. Die Empfindlichkeit des Mikrofons kann mit dem Empfindlichkeitsschalter in zwei Stufen bestimmt
werden (obere Stellung: hohe Empfindlichkeit, mittlere Stellung: niedrige Empfindlichkeit) und damit der
Lautstärkepegel korrigiert werden. Reduzieren Sie die Empfindlichkeit wenn das Mikrofonsignal zu laut
und dadurch verzerrt ist. Erhöhen Sie die Empfindlichkeit wenn der Mikrofonpegel zu gering ist und sich
dadurch ein schlechter Rauschabstand ergibt.
5. Um das Mikrofon während des Betriebs stumm zu schalten, Schieben Sie den Stummschalter ganz nach
unten (Mute). Es wird dann kein Ton übertragen.
6. Um das Mikrofon auszuschalten, halten Sie die An/Aus-Taste für ca. 2 Sekunden gedrückt, bis das
Display OFF anzeigt. Wenn das Display beim Ausschalten Err
▲ und ▼gleichzeitig, um das Mikrofon auszuschalten. Wenn das Mikrofon schon nach kurzer
Tasten Set,
Zeit automatisch abschaltet, drücken Sie die Tasten An/Aus, Set, ▲ und ▼gleichzeitig, bis
auf dem Display O
Fehler nicht durch diese Maßnahmen behoben werden oder treten andere Fehlfunktionen auf,
entnehmen Sie die Batterien und setzen Sie sie wieder ein.

10. REINIGUNG UND WARTUNG

Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen
mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden.
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen
mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden.
Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden:
1) Alle Schrauben, mit denen die Box oder Gehäuseteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht
korrodiert sein.
2) An Gehäuse, Befestigungen und Montageort (Decke, Abhängung, Traverse) dürfen keine Verformungen
sichtbar sein.
3) Die elektrischen Anschlussleitungen dürfen keinerlei Beschädigungen, Materialalterung (z.B. poröse
Leitungen) oder Ablagerungen aufweisen. Weitere, auf den jeweiligen Einsatzort und die Nutzung
abgestimmte Vorschriften werden vom sachkundigen Installateur beachtet und Sicherheitsmängel
behoben.
Die Lautsprecherbox sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden
Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche
Lösungsmittel zur Reinigung verwenden!
Im Geräteinneren befinden sich außer der den Akkus und den Batterien des Handmikrofons keine zu
wartenden Teile. Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel
vorbehalten!

10.1 Lagerung und Wartung der Akkus

Bei längerer Nichtbenutzung müssen die Akkus jeden Monat neu geladen werden. Ansonsten Gefahr von
dauerhaftem Leistungsverlust oder Akkuschäden.
Die Akkus müssen ab unter -5° C unbedingt aus dem Gehäuse entnommen werden! Ansonsten Gefahr von
Akkuschäden.
Bewahren Sie die Akkus immer an einem ausreichend warmen, trockenen und kindersicheren Ort auf.
Werden die Akkus wieder eingebaut, ist unbedingt auf die Polung der Anschlusskabel zu achten. Leuchtet
die Charging-LED nicht, nachdem das Gerät ans Netz angeschlossen wurde, ist entweder die Polung
verkehrt oder ein Akku defekt.
erscheint. Danach kann das Mikrofon wieder normal betrieben werden. Kann der
n
Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen!
(Error = Fehler)
LEBENSGEFAHR!
28/56
anzeigt, drücken Sie die
00031461.DOC, Version 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis