Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgang; Lautsprecher; Inbetriebnahme; W.a.m.s.-05 - Omnitronic W.A.M.S.-05 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.2 Ausgang

An die Cinch-Buchsen LINE OUT können Sie ein Aufnahmegerät oder eine weitere Aktivbox anschließen.
Dieser Ausgang führt das mit den einzelnen Lautstärkereglern eingestellte Mischsignal. Die Einstellung der
beiden Klangregler wirkt sich auf das Line Out-Signal aus, jedoch nicht die des Master-Reglers.
Für ein Gerät, das an den Eingang LINE IN angeschlossen ist, besitzt die Aktivbox keinen separaten
Lautstärkeregler. Das Signal dieser externen Signalquelle wird stets in seiner Eingangslautstärke auf den
Ausgang LINE OUT gegeben.

7.3 Lautsprecher

Bei Bedarf kann an die Aktivbox eine zusätzliche passive Lautsprecherbox mit einer Mindestimpedanz von
8 Ω an die Buchse SPEAKER angeschlossen werden.

8. INBETRIEBNAHME

8.1 W.A.M.S.-05

Drehen Sie vor dem Einschalten den Master-Regler für die Gesamtlautstärke ganz zurück auf MIN. Schalten
Sie erst dann das Gerät mit dem Netzschalter ein. Der Schalter leuchtet Im Betrieb.
Leuchtet der Netzschalter bei Akku-Betrieb nicht bzw. blinkt er, müssen die internen Akkus geladen werden.
Bevor das System zum ersten Mal netzunabhängig betrieben werden kann, müssen die Akkus 8
Stunden geladen werden.

8.2 Funkmikrofon HM-105

Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter Bestimmungsgemäße Verwendung.
Wird das HM-105 längere Zeit (ca. 1-2 Wochen) nicht benutzt, nehmen Sie bitte die Batterien heraus, um
das Gerät vor einem eventuellen Auslaufen der Batterien zu schützen.
Drücken Sie die Lasche an der Kappe des Mikrofons ein und ziehen Sie die Kappe ab. Verfahren Sie
ebenso mit der Batteriefachabdeckung. Wird eine verbrauchte Batterie ausgetauscht, entfernen Sie
zunächst die verbrauchte Batterie aus dem Batteriefach.
ACHTUNG!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien.
Nur durch denselben oder einen entsprechenden, vom Hersteller empfohlenen Typ ersetzen.
Verbrauchte Batterien nach den Anweisungen des Herstellers beseitigen.
Legen Sie zwei 1,5 V Mignon-Batterien oder zwei 1,2 V Akkus (Typ AA) ein und achten Sie auf die richtige
Polung. Wir empfehlen die Verwendung von NiMH-Akkus.
Bringen Sie die Batteriefachabdeckung wieder an: legen Sie die Abdeckung wieder auf und schieben Sie
sie nach oben bis sie einrastet. Setzen Sie die Kappe bzw. eine der mitgelieferten, andersfarbigen Kappen
wieder auf.
23/56
00031461.DOC, Version 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis