Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Betriebsmodus Wählen; Ein-/Ausschalten; Pegel Einstellen - Omnitronic MCD Serie Bedienungsanleitung

Mehrkanal-pa-verstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6

BEDIENUNG

Betriebsmodus wählen
Wählen Sie für jedes Kanalpaar den gewünschten Betriebsmodus:
• Normalbetrieb:
Ist der Betriebswahlschalter ausgerastet, werden diese beiden Kanäle unabhängig
voneinander betrieben. Die zugehörige LED BRIDGE leuchtet nicht.
• Brückenbetrieb: Ist der Betriebswahlschalter gedrückt, wird das Eingangssignal vom zweiten Kanal
zusätzlich invertiert auf den ersten Kanal des Kanalpaars geschaltet. Die zugehörige
LED BRIDGE leuchtet. Ein Eingangssignal am ersten Kanal des Paars wird ignoriert.

Ein-/Ausschalten

Schalten Sie den Endverstärker in einer Verstärkeranlage zur Vermeidung von lauten Schaltgeräuschen
immer nach allen anderen Geräten ein und nach dem Betrieb wieder als erstes Gerät aus. Stellen Sie vor
dem Einschalten alle Lautstärkeregler in die linke Anschlagsposition. Drücken Sie die Taste POWER, um
den Verstärker einzuschalten. Die Betriebsanzeige leuchtet. Nach dem Einschalten ist für wenige Sekunden
die Einschaltverzögerung zum Schutz der Lautsprecherausgänge aktiviert. Solange kein Signal anliegt,
befindet sich das Gerät im Standby-Modus und die Anzeige STANDBY blinkt.

Pegel einstellen

1. Steuern Sie den Ausgang des Mischpults oder Vorverstärkers auf seinen Nennpegel (0 dB) oder das
größte unverzerrte Ausgangssignal aus.
2. Stellen Sie mit den Lautstärkereglern den gewünschten Lautstärkewert ein. Bei Übersteuerung leuchtet
die Anzeige CLIP. Reduzieren Sie dann die Lautstärke entsprechend.
3. Im Brückenbetrieb ist der Laustärkeregler für den ersten Kanal des Kanalpaars deaktiviert. Der Pegel
lässt sich mit dem Lautstärkeregler für den zweiten Kanal einstellen.

Schutzschaltungen

Die integrierten Schutzschaltungen verhindern Beschädigungen der Lautsprecher und des Verstärkers. Um
bei Übersteuerung des Verstärkers Verzerrungen zu vermeiden, regelt die integrierte Limiterschaltung das
Eingangssignal zurück, sobald der Grenzpegel am Ausgang erreicht wird. Ist eine der anderen
Schutzschaltungen aktiviert, sind die Lautsprecher elektrisch vom Verstärker getrennt:
• wenige Sekunden lang nach dem Einschalten bis zur Freischaltung der Lautsprecherausgänge
• wenn der Verstärker überhitzt ist
• wenn der Verstärker überlastet ist
• wenn an einem Lautsprecherausgang eine Gleichspannung anliegt
• wenn an einem Lautsprecherausgang ein Kurzschluss aufgetreten ist (die Übersteuerungsanzeige CLIP
des entsprechenden Kanals leuchtet)
Werden die Lautsprecher während des Betriebs abgeschaltet oder nach dem Einschalten nicht
freigeschaltet, muss der Verstärker ausgeschaltet und die Fehlerursache behoben werden.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcd 3006Mcd 2004Mcd 4008

Inhaltsverzeichnis