Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung - Omnitronic W.A.M.S.-05 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden,
nicht unter den Garantieanspruch fallen.
Kinder und Laien vom Gerät und den Batterien fern halten!
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich
dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
3. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Ausstattung und Zubehör
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein komplettes PA-System bestehend aus einem 2-Wege-
Lautsprechersystem, einem Verstärker mit Anschlüssen für ein Mikrofon und eine Line-Quelle und einem
CD/MP3-Player. Der Verstärker liefert eine Leistung von max. 80 W.
Das Gerät kann entweder über 230 V Netzspannung oder über die internen Bleigelakkus betrieben werden,
die sich mit dem integrierten Ladeteil aufladen lassen.
Das PA-System ist zudem mit einer Multifrequenz-Empfangseinheit RM-105 ausgestattet, die im UHF-
Bereich 863,100 - 864,900 MHz arbeitet. Der Frequenzbereich ist in 16 Kanäle unterteilt, die sich frei wählen
lassen. Mit zum Lieferumfang gehört das dynamische Handmikrofon mit PLL-Multifrequenz-Sender
HM-105, das zur drahtlosen Übertragung von Sprache oder Gesang an die Multifrequenz-
Empfangseinheit RM-105 dient. Zur drahtlosen Signalübertragung an die Empfangseinheit kann auch der
optional erhältliche Multifrequenz-Taschensender TM-105 verwendet werden, der wie das Handmikrofon
auf die Frequenzen der Empfangseinheit abgestimmt ist.
Mit dem optional erhältlichen Multifrequenz-Sendemodul ALT-105, das ebenfalls im UHF-Bereich 863,100
- 864,900 MHz arbeitet, kann das Audiosignal der Aktivbox drahtlos an Empfangseinheiten weiterer
W.A.M.S.-05 Systeme übertragen werden (Audio-Link-Betrieb).
Desweiteren kann das W.A.M.S.-05 System mit dem optional erhältlichen Echomodul EM-105
aufgerüstet werden, das Anschlussmöglichkeiten für zwei Mikrofone bietet, denen über den eingebauten
Effektprozessor ein regelbarer Echoeffekt hinzugefügt werden kann.
Passend für die Aktivbox ist ein Schutzhülle aus schwarzem Synthetikgewebe erhältlich, die auch während
des Betriebes auf der Box verbleiben kann.
Elektrischer Anschluss
Das Gerät ist für den Anschluss an 96-264 V AC, 50/60 Hz Wechselspannung oder an 32 V Gleichspannung
zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert. Dieses Produkt lässt sich
außerdem netzunabhängig über zwei eingebaute 12 V/3 Ah Blöcke betreiben. Das Mikrofon darf nur über
zwei 1,5 V Mignon-Batterien oder zwei 1,2 V Akkus Typ AA betrieben werden und wurde ausschließlich zur
Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Anwendungsbereich
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie die Lautsprecherbox von
direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wagen) und Heizkörpern fern. Die
relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten. Dieses Gerät
darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden. Diese Lautsprecherbox
darf nur auf einen festen, ebenen, rutschfesten, erschütterungsfreien, schwingungsfreien und feuerfesten
Untergrund aufgestellt werden.
Die angegebene Maximalleistung der Lautsprecherbox beschreibt kurzfristige Leistungsspitzen (Peak), die
die Box maximal aufnehmen kann. Die entsprechende RMS-Dauerleistung ist - wie bei allen ähnlichen
Boxen (auch anderer Hersteller) - deutlich geringer. Die Maximalleistung der Lautsprecherbox darf niemals
überschritten werden. Bitte achten Sie während des Betriebes darauf, dass die Lautsprecherbox stets
angenehm klingt. Werden Verzerrungen hörbar ist davon auszugehen, dass entweder der Verstärker oder
die Lautsprecherbox überlastet sind. Dies kann schnell zu Schäden entweder an dem Verstärker oder an der
Lautsprecherbox führen. Regeln Sie daher bei hörbaren Verzerrungen die Lautstärke entsprechend
herunter, um Schäden zu vermeiden. Durch Überlast zerstörte Boxen sind von der Garantie ausge-
schlossen.
Beim Betreiben einer Beschallungsanlage lassen sich Lautstärkepegel erzeugen, die zu Gehörschäden
führen können.
6/56
00031461.DOC, Version 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis